EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Power Tool>HP2200S

Scheppach HP2200S User Manual

Scheppach HP2200S
Go to English
276 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
www.scheppach.com
16
|
DE
Vorwärtsbewegung
Die Rüttelplatte läuft automatisch bei Vollgas nach
vorn.
m ACHTUNG!
Verwenden Sie die Rüttelplatte nicht auf Beton oder
extrem harten, trockenen, verdichteten Oberächen.
Die Rüttelplatte springt dann eher, als dass er vibriert.
Dadurch kann sowohl der Rüttler als auch der Motor
beschädigt werden.
Die Anzahl an Wiederholungen, die für ein gewünsch-
tes Verdichtungsergebnis notwendig sind, hängen von
der Art und der Feuchtigkeit des Untergrundes ab. Die
maximale Verdichtung wurde erreicht, wenn Sie einen
sehr starken Rückstoß bemerken.
Wenn sie die Rüttelplatte auf Pastersteinen verwen-
den, bringen Sie die Gummimatte (c) an, um ein Ab-
platzen und Abschleifen der Steinoberäche zu ver-
meiden.
Eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit im Boden ist
notwendig. Übermäßige Feuchtigkeit kann jedoch
dazu führen, dass kleine Teile zusammenkleben und
eine gute Verdichtung verhindern. Lassen Sie den
Grund etwas trocknen, wenn er extrem nass ist.
Ist der Grund so trocken, dass während der Benutzung
der Rüttelplatte Staubwolken aufwirbeln, sollte etwas
Flüssigkeit zum Grund zugegeben werden, um die
Verdichtung zu verbessern. Dadurch wird der Luftlter
ebenfalls entlastet.
Die folgenden Anmerkungen müssen befolgt werden,
wenn Boden auf Anstiegen verdichtet wird (Hügel, Bö-
schungen).
Nähern Sie sich Anstiegen nur von ganz unten (ein An-
stieg, der leicht nach oben überwunden werden kann,
kann auch ohne Risiko nach unten verdichtet werden).
Der Bediener darf niemals in Richtung der abfälligen
Richtung stehen.
Ein Höchstanstieg von 25° darf nicht überschritten
werden.
m ACHTUNG!
Wird dieser Anstieg überschritten, kann das Motor-
schmiersystem ausfallen (Spritzschmierung und daher
Ausfall von wichtigen Motorenkomponenten).
Führen Sie den Messstab (16) wieder ein und über-
prüfen Sie den Ölfüllstand, ohne den Messstab (16)
wieder fest zu schrauben.
Wenn der Ölfüllstand zu gering ist, geben Sie die
empfohlene Menge an Öl zu.
Bauen Sie nach Abschluss alles wieder zusammen,
und schrauben Sie den Ölmessstab ein.
Benzinkontrolle, (Abb. S)
Halten Sie den Motor an, ö󰀨nen Sie den Tankdeckel
(12) und überpfen Sie den Benzinfüllstand. Ist der
Füllstand zu niedrig, geben Sie Benzin hinzu, bis
der Tank voll ist. Schrauben Sie dann den Deckel
wieder auf.
Geben Sie nicht so viel Benzin zu, dass die Kante
des Tanks bedeckt ist (Benzinhöchstfüllstand).
Es wird eine Oktanzahl von 90 für bleifreies Benzin
empfohlen. Bleifreies Benzin verringert die Kohlen-
sto󰀨ablagerungen und verlängert die Betriebsdauer
des Abgassystems.
Verwenden Sie kein bereits verwendetes und ver-
schmutztes Benzin. Lassen Sie keinen Schmutz
und Wasser in den Benzintank gelangen.
Starten des Motors, (Abb. I + K)
Bewegen Sie den Benzinhahn (11) in die Stellung
ON. Wenn Sie einen kalten Motor starten, be-
wegen Sie den Chokehebel (10) in die Stellung
CLOSE .
Wenn der Chokehebel (10) in die Stellung CLOSE
zum Starten des Motors gebracht wurde, be-
wegen Sie ihn sanft in die Stellung OPEN , wäh-
rend sich der Motor erwärmt.
Wenn Sie einen warmen Motor starten, lassen Sie
den Chokehebel (10) in der Stellung OPEN .
Bewegen sie den Motorschalter (17) in die Stellung
ON.
Betätigen Sie den Anreissstarter (14).
Anrestarter (14), (Abb. A)
Ziehen Sie den Startergri󰀨 (14) leicht, bis Sie einen Wi-
derstand spüren. Ziehen Sie dann kräftig und bringen
den Startergri󰀨 (14) zurück in die Ausgangsposition.
Wenn der Chokehebel (10) in die Stellung CLOSE
zum Starten des Motors gebracht wurde, bewegen Sie
ihn sanft in die Stellung OPEN , während sich der
Motor erwärmt. Ziehen Sie den Gashebel (1) nach dem
Aufwärmen des Motors, um die Geschwindigkeit des
Motors hochzufahren. Die Platte beginnt zu vibrieren
und zu verdichten.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HP2200S

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HP2200S and is the answer not in the manual?

Scheppach HP2200S Specifications

General IconGeneral
Product typeVibratory plate
Travel speed25 m/min
Plate materialSteel
Compaction depth35 cm
Compaction force25000 N
Fuel tank capacity3.5 L
Engine displacement196 cm³
Engine power6.5 hp
Power source typeGasoline
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1025 mm
Width440 mm
Height930 mm
Weight102000 g
Plate depth550 mm

Related product manuals