EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>HS80

Scheppach HS80 Original Instruction Manual

Scheppach HS80
Go to English
288 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
17
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
m WARNUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden.
Schrauben Sie sie dazu auf einer Werkbank, dem
Untergestell o. ä. fest. Verwenden Sie dazu die Boh-
rungen, die sich auf der Innenseite der Gestellfüße
benden.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Das Sägeblatt muss frei laufen können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie
z.B. Nägel oder Schrauben, usw. achten.
Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, verge-
wissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert
ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit
den Netzdaten übereinstimmen.
Schließen Sie die Maschine nur an eine ordnungs-
gemäß installierte Schutzkontakt-Steckdose an,
die mit mindestens 16 A abgesichert ist.
8. Aufbau
m WARNUNG: Vor allen Wartungs-, Umrüst- oder
Montagearbeiten an der Tischkreissäge ist der Netz-
stecker zu ziehen.
8.1 Vor dem Aufbauen
Legen Sie alle gelieferten Teile auf eine ache
Oberäche.
Gruppieren Sie gleiche Teile.
HINWEIS:
Wenn Verbindungen mit einer Schraube (Rund-
kopf/oder Sechskant), Sechskantmuttern und Un-
terlegscheibe gesichert werden, muss die Unter-
legscheibe unter der Mutter angebracht werden.
Stecken Sie Schrauben jeweils von außen nach in-
nen ein, sichern Sie Verbindungen mit Muttern von
innen.
Ziehen Sie die Muttern und Schrauben während der
Montage nur so weit an, dass diese nicht herabfal-
len können. Wenn Sie die Muttern und Schrauben
bereits vor der Endmontage an-/festziehen, kann
die Endmontage nicht durchgeführt werden.
8.2 Tischverbreiterung montieren (Abb. 4-6)
1. Die Rändelschrauben (26) lösen (Abb. 5).
ACHTUNG: Drehen Sie die Rändelschrauben
(26) nicht zu weit heraus.
2. Die Führungsrohre (23) der Tischverbreiterung
(22) in die Führungsbuchsen (27) einführen (sie-
he Abb. 4/5).
3. Die Endstücke (24) in die Führungsrohre (23) der
Tischverbreiterung (22) einschieben, wie in Abb.
6 dargestellt.
4. Die Endstücke (24) mit den Schrauben (25) xie-
ren, wie in Abb. 6 dargestellt.
5. Die Tischverbreiterung (22) vollständig heraus-
ziehen und mit den Rändelschrauben (26) xieren
(Abb. 5).
6. Jetzt die Stützfüße (30) nach außen klappen.
7. Die Tischverbreiterung (22) nach der Tischsäge-
Waagrechten ausrichten.
8. Die Kontermutter (29) am jeweiligen Stützfuß (30)
lösen und die Höhenverstellschraube (28) ent-
sprechend einstellen.
9. Dann die Kontermutter (29) wieder festziehen.
Wenn Sie die Tischverbreiterung (22) nicht benöti-
gen, klappen Sie die Stützfüße (30) nach innen.
8.3 Sägeblattschutz montieren/demontieren
(Abb. 7)
1. Sägeblattschutz (4) samt Schraube (4a) von
oben auf den Spaltkeil (3) aufsetzen, so dass die
Schraube fest in der Aussparung des Spaltkeils
(31) sitzt.
2. Schraube (4a) nicht zu fest anziehen. Der Säge-
blattschutz (4) muss frei beweglich bleiben.
3. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
m WARNUNG: Vor Sägebeginn muss der Sägeblatt-
schutz (4) auf das Sägegut abgesenkt werden.
Prüfen Sie den Sägeblattschutz (4) nach der Montage
auf die korrekte Funktion. Heben Sie den Sägeblatt-
schutz an und lassen Sie diesen los. Der Sägeblatt-
schutz sollte sich selbstständig in die Ausgangslage
zurückbewegen.
8.4 Tischeinlage entfernen/einsetzen (Abb. 8)
m WARNUNG: Bei Verschleiß oder Beschädigung
ist die Tischeinlage (6) zu tauschen, ansonsten be-
steht erhöhte Verletzungsgefahr.
1. Das Sägeblatt in die untere Position bringen (sie-
he 9.2)
2. Sägeblattschutz (4) abnehmen.
3. Schrauben der Tischeinlage (32) entfernen.
4. Die Tischeinlage (6) herausnehmen.
5. Die Montage der Tischeinlage (6) erfolgt in um-
gekehrter Reihenfolge.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HS80

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HS80 and is the answer not in the manual?

Scheppach HS80 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHS80
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals