12
|
DE
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
9.1. Schnellinbetriebnahme (Abb. 19/20)
Nach der Installation des Begrenzungsdrahtes (11)
können Sie den Mähroboter (1) verwenden.
Schnitthöhe einstellen
• Drehen Sie den Drehknopf Schnitthöhenverstel-
lung (2) im Uhrzeigersinn, um die Schnitthöhe stu-
fenlos zwischen 20 - 60 mm zu erhöhen.
• Drehen Sie den Drehknopf Schnitthöhenverstel-
lung (2) gegen den Uhrzeigersinn, um die Schnitt-
höhe stufenlos zwischen 20 - 60 mm zu verringern.
m HINWEIS
Der Pfeil auf dem Drehknopf zur Schnitthöhenverstel-
lung (2) zeigt auf Zahlen außerhalb des Drehknopfes.
Hier können Sie die aktuell eingestellte Schnitthöhe
in 5 mm Schritten ablesen.
Mähroboter anhalten/stoppen:
• Um den Mähroboter zum Stillstand zu bringen, drü-
cken Sie auf den Stopp-Taster (4).
• Der Mähroboter bleibt unverzüglich stehen und das
Messerteller (6) stoppt.
•
m ACHTUNG
Der Mähroboter ist nicht ausgeschaltet, sondern
wurde nur angehalten. Um den Mähroboter auszu-
schalten, verwenden Sie immer den „POWER ON/
OFF-Taster“.
Mähroboter einschalten:
• Der Mähroboter kann anschließend wie nachfol-
gend beschrieben wieder gestartet werden.
•
m HINWEIS
Bevor der Mähroboter (1) den Mähvorgang beginnt,
ist ein akustisches Signal (viermal piepsen) zu hören,
dann beginnt der Messerteller (6) zu rotieren.
• Drücken Sie die -Taste („POWER ON/OFF“-Tas-
te), bis sich der Mähroboter (1) einschaltet.
• Geben Sie bei der ersten Verwendung den Stan-
dard PIN-Code „0000“ ein, indem Sie viermal auf
„OK“ drücken, wenn die Zahl „0“ blinkt. (Der PIN-
Code kann, wie unter Punkt 9.2.1 beschrieben ge-
ändert werden).
• Nachdem Bestätigen der vierten Zier mit der „OK-
Taste“ ist der Mähroboter einsatzbereit. Auf dem
Display erscheint der Schriftzug „IdLE“.
m HINWEIS
Der Mähroboter (1) schaltet sich nach 30 Sekunden
automatisch aus, wenn keine Eingabe erfolgt.
Gehen Sie wie oben beschrieben vor und starten den
Mäher (siehe Punkt 9) mit der „START“-Taste.
Im Problemfall können Sie den Mäher mit der Stopp-
Taste (4) am Produkt stoppen.
9. In Betrieb nehmen / Einstellungen
m ACHTUNG!
Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, ist
vor der Erstinbetriebnahme ein Softwareupdate
durchzuführen. (siehe 13.3 Softwareupdate)
m HINWEIS
Für eine lange Lebenszeit sollte der Mähroboter (1)
nur bei einer Außentemperatur von 5 - 40 °C betrie-
ben werden.
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschrif-
ten entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Iso-
lationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit gleicher
Kennzeichnung.