www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12
|
DE
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Ver-
schleiß- und Ersatzteilen nur Originalteile.
Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fach-
händler. Geben Sie bei Bestellungen unsere
Artikelnummern sowie Typ und Baujahr des
Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind
kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen
nicht mit Kunststobeuteln, Folien und
Kleinteilen spielen! Es besteht Ver-
schluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbe-
dingt komplett montieren!
Ihre Maschine ist nicht komplett mon-
tiert.
Montieren der Transportvorrichtung
(Abb. 4/5/6)
1. Führen Sie die Radachse (H) durch die
Führung (a) bist diese einrastet.
2. Laufrad (13) auf die Radachse (H) führen
und mit je einer Beilagscheibe (N) und
Federring (O) und einer Sechskantmut-
ter (J) an der Radachse xieren. (Abb. 4)
3. Stützfuß (B) an Rahmenstrebe unten
montieren. Befestigen Sie den Stützfuß
mit zwei Schrauben (F) und Muttern (L)
(Abb. 5)
4. Transportgrie (4) am Rahmen mon-
tieren. Fixieren Sie die Transportgrie
mit der Schraube (G) und der Mutter
(K), zwischen Rahmen und der Gabel
des Transportgries kommen jeweils
zwei Beilagscheiben aus Kunststo (M).
(Abb. 6)
Achtung! Vor dem ersten Benutzen Öl
einfüllen.
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch bei
abgeschaltetem Motor und auf einer ebe-
nen Fläche den Ölstand. Verwenden Sie
Viertakt- oder ein gleich hochwertiges HD-
Öl bester Qualität.
Prüfen des Ölstands (Abb. 7)
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss (7) ab
und wischen Sie den Messstab sauber. Prü-
fen Sie den Ölstand, indem Sie den Tauch-
stab in den Füllstutzen einschieben, ohne
dabei den Verschluss einzuschrauben. Soll-
te der Ölstand zu niedrig sein, füllen Sie das
empfohlene Öl bis zum unteren Rand des
Ölfüllstutzens nach.
Öl-Warnsystem
Das Öl-Warnsystem ist so ausgelegt, dass
Motorschaden durch Ölmangel im Kurbel-
gehäuse vermieden werden. Bevor der
Ölstand im Kurbelgehäuse unter die Sicher-
heitsmarke sinken kann, stellt das Öl-Warn-
system den Motor automatisch ab. Wenn
das Öl-Warnsystem den Motor abstellt, fül-
len Sie Motoröl nach.
Tanken
Warnung! Benzin ist äußerst feuerge-
fährlich und explosiv. Sie können beim
Umgang mit Treibsto Verbrennungen
oder andere schwere Verletzungen er-
leiden. Verwenden Sie Benzin mit einer
Oktanzahl von mindestens 90 Oktan. Ver-
wenden Sie nur frischen, sauberen Kraft-
sto. Wasser oder Unreinheiten im Benzin
beschädigen das Kraftstosystem.
Tankvolumen: 15 Liter
• Füllen Sie den Tank nur bis zur angegebe-
nen Markierung im Kraftstosieb.
• Beachten Sie hierbei die Ausdehnung von
Kraftsto.
• Tanken Sie in einem gut belüfteten Be-
reich bei gestopptem Motor. Wenn der
Motor unmittelbar vorher in Betrieb war,
lassen Sie ihn zuerst abkühlen.
• Betanken Sie niemals den Motor in einem
Gebäude, wo die Benzindämpfe Flammen
oder Funken erreichen können.
• Rauchen Sie nicht wahrend dem Nach-
tanken oder in dem Raum, in dem das
Benzin aufbewahrt wird, und vermeiden
Sie unter diesen Umstanden oenes Feu-
er oder Funkenschlag.