www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
11
Elektrischer Schlag:
Berühren des Zündsteckers
Zündkerzenstecker nicht bei laufendem Mo-
tor berühren
Verbrennungen:
Berührung des Auspues
Gerät abkühlen lassen
Feuer-Explosion:
Benzin ist feuergefährlich
Beim Tanken und Arbeiten ist das Rauchen
verboten
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagne-
tisches Feld. Dieses Feld kann unter be-
stimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder töd-
lichen Verletzungen zu verringern, emp-
fehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsul-
tieren, bevor das Elektrowerkzeug bedient
wird.
6. Technische Daten
Schutzart IP23M
Dauerleistung P
nenn
(S1)
2500 W
Max. Leistung P
max
(S2
5 min)
2800 W
Nennspannung U
nenn
2 x 230 V~
12V / 10A
Nennstrom I
nenn
16 A
Frequenz F
nenn
50 Hz
Bauart Antriebsmotor
4 Takt 1 Zylinder
luftgekühlt
Hubraum 196 cm
3
Max. Leistung (Motor) 4,8 kW / 6,5 PS
Kraftsto bleifreies Benzin
Tankinhalt 15 l
Motoröl Typ 10W30 / 15W40
Ölmenge (ca.) 0,6 l
Verbrauch bei Volllast 360 g/kWh
Gewicht 43 kg
Leistungsklasse G2
Temperatur max. 40
°
C
Max. Aufstellhöhe
(üNN)
1000 m
Anlasser Seilzugstarter
Zündkerze F6RTC
Technische Änderungen vorbehalten!
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der ange-
gebenen Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der Maxi-
malen Leistung betrieben werden. Danach
muss die Maschine eine Zeitspanne stillste-
hen, um sich nicht unzulässig zu erwärmen.
Geräusch
m Warnung: Lärm kann gravierende Aus-
wirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Über-
steigt der Maschinenlärm 85 dB (A), tragen
Sie bitte einen geeigneten Gehörschutz.
Geräuschkennwerte
Schallleistungspegel L
WA
95,11 dB(A)
Schalldruckpegel L
pA
75,09 dB(A)
Unsicherheit K
wa/pA
1,33 dB(A)
7. Auspacken
Önen Sie die Verpackung und nehmen
Sie das Gerät vorsichtig heraus. Entfernen
Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls
vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Liefer-
umfang vollständig ist. Kontrollieren Sie das
Gerät und die Zubehörteile auf Transport-
schäden. Bei Beanstandungen muss sofort
der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt. Be-
wahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand
der Bedienungsanleitung mit dem Gerät
vertraut.