EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Portable Generator>SG3200

Scheppach SG3200 User Manual

Scheppach SG3200
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
15
Bei Lagerung über einen längeren Zeit-
raum
1. Kraftsto󰀨tank entleeren und den Verga-
ser leer fahren.
2. Zündkerze abschrauben.
3. Ca. 20 ml sauberes Motoröl durch die
Zündkerzen bohrung in den Zylinder gie-
ßen.
4. Starterseil langsam herausziehen damit
sich das Öl im Motor verteilt und Zünd-
kerze wieder einschrauben.
5. Schmutz, Ablagerungen und Staub
gründlich von Motor und Zylinderkopfrip-
pen entfernen.
6. Luftlter säubern oder bei starker Ver-
schmutzung ersetzen.
7. Den Stromgenerator sicher in einem tro-
ckenen Raum, für Kinder unzugänglich,
lagern.
8. Das Gerät darf nicht im Freien aufbe-
wahrt werden.
9. Gerät und Motor zum Schutz vor Staub
abdecken und an einem trockenen sau-
beren Ort lagern.
Bei Wiederinbetriebnahme nach länge-
rer Lagerung
1. Wechseln Sie das Motoröl.
2. Füllen Sie frisches Benzin ein, bevor sie
den Motor nach der Lagerzeit erneut
starten.
Wenn der Motor mehr als einen Monat lang
nicht gebraucht wird, können Änderungen
an der Benzinqualität das erschwerte Star-
ten des Motors oder anderes zur Folge ha-
ben. Lösen Sie, um dies zu verhindern, die
Ablassschraube des Vergasers und lassen
Sie das Benzin daraus ablaufen. Ö󰀨nen Sie
außerdem den Benzinhahn, damit das Ben-
zin aus dem Tank ablauft.
13. Wartung
Achtung!
Schalten Sie vor der Durchführung von War-
tungsarbeiten immer den Motor ab und zie-
hen Sie den Zündkerzenstecker.
Ölwechsel (Abb. 7)
Motoröl nach den ersten 25 Betriebsstun-
den wechseln, anschließend alle 50 Stun-
den bzw. alle drei Monate.
Motoröl bei warmem Motor ablaufen las-
sen.
1. Motor warmlaufen lassen.
2. Motor abschalten.
3. Ausreichend großen Behälter zum Auf-
fangen des Altöls unter die Ölablass-
schraube (9) stellen.
4. Zum Ablassen des Öls Öleinfüllver-
schluss (7) und Ölablassschraube (9)
entfernen.
5. Öl ablaufen lassen
6. Ölablassschraube (9) mit Dichtungs-
scheibe wieder anbringen und festzie-
hen.
Empfohlenes Motoröl in die Öleinfüllö󰀨nung
einfüllen.
Hinweis! Öleinfüllverschluss (7) gut zu-
schrauben.
Füllmenge ca. 0,6 Liter
Entsorgen Sie anfallendes Öl ordnungs-
gemäß in der örtlichen Altölsammelstel-
le. Es ist verboten Altöl in den Boden ab-
zulassen oder mit Abfall zu vermischen.
Zündkerze prüfen (Abb. 11)
Motor abschalten und abkühlen lassen.
Vorsicht! Verbrennungsgefahr
Je nach Bedarf Zündkerze reinigen oder
ersetzen:
1 Zündkerzenstecker (d) abziehen und
Schmutz im Zündkerzenbereich besei-
tigen.
2 Zündkerze (e) herausdrehen und prüfen.
3 Bei Beschädigungen wie z. B. Risse oder
Splitter, Zündkerze ersetzen.
4 Zündkerzen-Elektroden mit einer Draht-
bürste reinigen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach SG3200 and is the answer not in the manual?

Scheppach SG3200 Specifications

General IconGeneral
Castor wheelsYes
Product colorBlack, Blue
Frame materialStainless steel
Number of wheels2 wheel(s)
Oil tank capacity15 L
Fuel tank materialSteel
Fuel typeGasoline
Rated power2800 W
Engine power6.5 hp
Rated voltage230 V
Ignition system-
Fuel consumption- l/h
Rated DC voltage12 V
Fuel tank capacity- L
Engine displacement196 cm³
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth590 mm
Width445 mm
Height450 mm
Weight43000 g
Package width605 mm
Package weight47000 g

Related product manuals