EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Portable Generator>SG3500i

Scheppach SG3500i User Manual

Scheppach SG3500i
Go to English
300 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
www.scheppach.com
16
|
DE
9.2 Motor abstellen
Den Stromerzeuger kurz (circa 30 Sekunden) ohne Be-
lastung laufen lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit er
nachkühlen kann.
1. Den Ein- / Ausschalter (11) auf Stellung „OFF”
bringen.
2. Trennen Sie die Stromabnehmer vom Gerät.
3. Stellen Sie die Belüftung am Tankdeckel (2) auf
„OFF“.
9.3 Betriebsanzeige (6) (Abb. 3)
Die Betriebsanzeige (6) ist bei laufendem Motor aktiv.
9.4 Überlastanzeige (7) (Abb. 3)
Der Überlastungsschutz wird bei zu hoher Leistungs-
abnahme aktiv und schaltet die 230 V~ Steckdosen
(13) ab.
1. Schalten Sie das Gerät aus, wie unter Abschnitt
9.2 beschrieben.
2. Trennen Sie die Stromabnehmer vom Gerät.
9.5 „RESET“-Taste (12) (Abb. 3)
Wenn der Überlastschutz ausgest wurde und die
Überlastanzeige (7) rot aueuchtet, kann dieRESET-
Taste (12) die Ausgangsleistung des Inverter Stromer-
zeugers wiederherstellen. Es ist dann nicht nötig, den
Motor neu zu starten.
1. Halten Sie die RESET“-Taste (12) r 1 Sekunde
gedrückt, bis die Lampe (rot) erlischt und die Be-
triebsanzeige (6) (grün) aueuchtet.
Wenn der Überlastschutz nicht ausgelöst wurde, ist die
RESET-Taste (12) wirkungslos.
9.6 Ölwarnanzeige (8) (Abb. 3)
Die Anzeige aktiviert sich bei zu geringem Ölstand und
deaktiviert sich, sobald der Ölstand ausreichend ist.
9.7 Ölabschaltautomatik
Die Ölabschaltautomatik spricht an, wenn zu wenig
Motoröl vorhanden ist. Die Ölwarnanzeige (8) beginnt
zu blinken, wenn zu wenig Öl im Motor vorhanden ist.
Die Kontrollleuchte beginnt zu leuchten, wenn die Öl-
menge die Sicherheitsmenge unterschritten hat. Der
Motor stellt sich nach kurzer Zeit selbstständig ab. Ein
Starten ist erst nach Au󰀨üllen von Motoröl (siehe Kapi-
tel 8.2) möglich.
9. Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
9.1 Motor starten (Abb. 5 + 6)
m Achtung! Vergiftungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbereich und nie-
mals in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räu-
men.
1. Stellen Sie die Belüftung am Tankdeckel (2) auf
„ON“.
2. Stellen Sie den Ein- / Ausschalter (11) auf Stellung
RUN“.
Hinweis: Der Energiesparschalter (10) muss auf „OFF“
stehen.
Im „kalten“ Zustand
1. Achtung! Lassen Sie niemals den Seilzugstarter
(5) zurückschleudern. Dies kann zu Bescdigun-
gen führen.
2. Stellen Sie den Ein- / Ausschalter (11) auf Stellung
Choke“.
3. Ziehen Sie nun den Seilzugstarter (5) rasch an, bis
der Motor startet. Sollte der Motor nicht starten,
wiederholen Sie den Vor gang.
4. Den Ein- / Ausschalter (11) nach dem Starten des
Motors (nach ca. 15-30 Sekunden) von Stellung
„CHOKE“ auf Stellung „RUN“ stellen. (Abb. 6)
5. Springt der Motor auch nach mehreren Versuchen
nicht an, lesen Sie das Kapitel „Störungsabhilfe“.
Hinweis:
Wenn der Motor das erste Mal angelassen wird, sind
mehrere Versuche zum Anlassen erforderlich, bis der
Kraftsto󰀨 vom Tank zum Motor befördert worden ist.
Hinweis: Bei hohen Außentemperaturen kann es vor-
kommen, dass der Stromerzeuger auch bei kaltem Mo-
tor ohne Choke gestartet werden muss!
Im „warmen“ Zustand
1. Stellen Sie den Ein- / Ausschalter (11) auf Stellung
RUN“.
2. Ziehen Sie nun den Seilzugstarter (5) rasch an.
Das Gerät soll te nach maximal 2 Zügen starten.
Falls das Gerät immer noch nicht startet, wieder-
holen Sie den Vorgang unter „Starten im kalten
Zustand”.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach SG3500i

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach SG3500i and is the answer not in the manual?

Scheppach SG3500i Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelSG3500i
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals