EasyManuals Logo

Silvercrest SKMD 1000 A1 User Manual

Silvercrest SKMD 1000 A1
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
9
DE
7.1 Tropfstopp
Der Filterhalter|11 hat ein Tropfstopp-
Ventil|10. Dieses sorgt dafür, dass kein Kaf-
fee aus dem Filter tropft, wenn Sie die Isolier-
kanne|8 entnehmen.
Damit das Ventil sich beim Brühvorgang
öffnet, ist es wichtig, dass der Filterhal-
ter|11 richtig eingesetzt ist und die Iso-
lierkanne|8 mit Deckel|9 ganz in der
Kaffeemaschine steht. Der aufgesetz-
te Deckel|9 der Isolierkanne|8
öffnet das Tropfstopp-Ventil|10.
Andernfalls kann der Filter über-
laufen.
7.2 Deckel öffnen und
schließen
Damit die Maschine richtig arbeiten kann,
ist es wichtig, dass die Isolierkanne|8 in die
Kaffeemaschine|6 gestellt wird und der De-
ckel|9 geschlossen ist.
Bild B: Deckel|9 geöffnet, Kaffee
kann ausgeschenkt werden.
Bild C: Deckel|9 geschlossen, Iso-
lierkanne|8 kann in die Kaffeemaschi-
ne|6 gestellt werden bzw. Kaffee wird
warm gehalten.
7.3 Kaffee aufbrühen
1. Klappen Sie den Deckel|1 der Kaffee-
maschine|6 hoch.
2. Füllen Sie nur frisches, kaltes Leitungs-
wasser in den Wassertank|4. Warmes
oder kohlensäurehaltiges Wasser kann
zu Störungen führen.
Füllen Sie den Wassertank|4 bis zur ge-
wünschten Markierung mit Wasser
(maximal für 10 Tassen: 10).
3. Halten Sie den Filterhalter|11 an sei-
nem Bügel|12 und senken Sie ihn in die
Halterung der Kaffeemaschine ab. Dre-
hen Sie den Filterhalter|11 so, dass er
sich ganz in die Halterung absenken
lässt. Klappen Sie den Bügel|12 des Fil-
terhalters|11 nach vorne um.
4. Legen Sie eine Filtertüte (Größe 1x4) mit
umgeknickten Seiten in den Filterhal-
ter|11. Durch das Umknicken passt sich
die Filtertüte besser dem Filterhalter|11
an und das Aufreißen der Nähte wird
verhindert.
5. Geben Sie Kaffeepulver in den Filter. Für
mittelstarken Kaffee geben Sie pro Tasse
einen Kaffeelöffel (etwa 7 – 8 g) Kaffee-
pulver in den Filter. Verwenden Sie für Fil-
terkaffee gemahlenes Kaffeepulver.
Wenn Sie den Kaffee selber mahlen,
mahlen Sie mit mittlerem Mahlgrad.
6. Schließen Sie den Deckel|1 der Kaffee-
maschine|6.
7. Drehen Sie auf jeden Fall den De-
ckel|9 auf die Isolierkanne|8.
Der Deckel|9 wird im Uhrzeigersinn zu-
gedreht.
8. Stellen Sie die Isolierkanne|8 in die
Kaffeemaschine|6.
9. Drücken Sie |18. Die rote LED|19
leuchtet, und der Brühvorgang wird
nach kurzer Zeit gestartet.
10.Die rote LED|19 erlischt ca. 5 – 6|Minu-
ten nach dem Ende des Brühvorgangs.
11.Bild B: Nehmen Sie die Isolierkanne|8
am Griff aus der Kaffeemaschine|6,
drehen Sie den Deckel|9 etwas auf (ge-
gen den Uhrzeigersinn) und schenken
Sie den Kaffee aus.
12.Bild C: Damit der Kaffee heiß bleibt,
drehen Sie den Deckel|9 wieder zu (im
Uhrzeigersinn).
HINWEIS: Ein Brühvorgang kann durch
Drücken der Taste |18 abgebrochen wer-
den. Drücken Sie die Taste |18 so oft, bis
alle LEDs erloschen sind.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Silvercrest SKMD 1000 A1 and is the answer not in the manual?

Silvercrest SKMD 1000 A1 Specifications

General IconGeneral
BrandSilvercrest
ModelSKMD 1000 A1
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals