■ 44
│
DE
│
AT
│
CH
SLR 30 A1
Zur Funktionsweise des Gerätes
Im Inneren des Luftreinigers befindet sich ein Lüfter (Ventilator) mit dem die Raum-
luft in das Gerät und dort durch einen hochwertigen Filter gezogen wird.
Der Filter befreit die Luft von Partikeln, wie z. B. Hausstaub,
Pollen, Schimmelsporen, Rauch etc., so dass deren Anteil in
der Raumluft reduziert wird. Zudem sorgt der im Filter ent-
haltene Aktivkohlefilter dafür, dass in der Luft enthaltene
Gerüche neutralisiert bzw
. gemindert werden.
Das Gerät verfügt über eine Timer-Funktion zur automati-
schen Abschaltung und über einen Sleep-Modus für einen
geräuscharmen Lüfterbetrieb während der Nacht.
Die zuschaltbare Ionen-Funktion ermöglicht eine effiziente Beseitigung von
Schmutzpartikeln in der Raumluft und trägt somit zur Verbesserung der Luftquali-
tät in Innenräumen bei.
Ionen-Funktion
Mithilfe der Ionen-Funktion werden in der Luft enthaltene Teilchen (Atome bzw.
Moleküle) im Luftreiniger elektrisch geladen (ionisiert). Anschließend werden
diese Ionen über den Lüfter in die Raumluft abgegeben. Dies hat zur Folge, dass
die Ionen und Partikel mit unterschiedlicher Ladung in der Luft aneinander haften.
Die Partikel sinken dadurch leichter nach unten und können so nicht mehr in der
Raumluft schweben.
Luftqualitätsanzeige (Leuchtring)
Auf dem Bedienfeld 1 des Gerätes befindet sich ein Leuchtring w, der anhand
verschiedener Farben die Menge an Schmutzpartikeln in der Raumluft anzeigt.
Je nach Qualität der Raumluft leuchtet der Leuchtring
w in einer der folgenden
Farben:
Farbe Leuchtring Luftqualität
blau gut
gelb mittelmäßig
rot schlecht