DE
KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE / SYMBOLE 3
Maximale Geräusch- und Vibrationswerte [1] Modell
A 180 E
C 1.8 E • C 1.8
ET SE 1814
SE 1814 Q
SE 2014
SE 2014 Q
A 200 E • XC 120 Q
CP 2.0 Q
C 2.0 E • C 2.0 ET
SE 2016
SE 2016 Q
A 220 EQ
C 2.2 E • C 2.2 ET
SE 2216
SE 2216 Q
Gewichteter Schalldruck am Ohr des Bedieners dB(A) 94,3 95,1 95,1 96,1
– Messungenauigkeit dB(A) 3 3 3 3
Gemessener Schallleistungspegel dB(A) 104,6 104,5 104,5 104,8
– Messungenauigkeit dB(A) 2,4 2,4 2,4 2,4
Garantierter Schallleistungspegel dB(A) 107 107 107 107
Gewichteter Vibrationspegel m/sec
2
4,686 4,916 4,916 5,285
– Messungenauigkeit m/sec
2
1,5 1,5 1,5 1,5
TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung V~ 230 - 240 230 - 240 230 - 240 230 - 240
Versorgungsfrequenz Hz 50 50 50 50
Überlastschutz A 16 16 16 16
Motorleistung W 1800 2000 2000 2200
Schwertlänge cm 35 35 40 40
Schnittlänge cm 33,5 33,5 38,5 38,5
Kettengeschwindigkeit m/sec 14 14 14 14
Gewicht kg 5,00 5,05 5,30 5,42
Öl ml 130 130 130 130
1) Wir weisen den Bediener des Geräts darauf hin,
dass er bei normalen Arbeitsbedingungen täglich ei ner
Geräuschbelastung von 85 dB (A) oder mehr ausge-
setzt ist. Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz.
2) Warnung!
3) Vor Inbetriebnahme des Geräts die Gebrauchs an-
leitung aufmerksam lesen.
4) Nicht dem Regen (oder Feuchtigkeit) aussetzen.
5) Feste Arbeitshandschuhe benutzen.
6) Den Stecker sofort aus der Steckdose ziehen, falls
11) Montagerichtung der Kette
12) Kettenbremse
13) Laufrichtung der Kette
14) Kettenöltank
15) Kettenspannung
das Anschlusskabel (oder das Verlängerungskabel) be-
schädigt oder geschnitten werden.
7) Rückschlaggefahr (Kickback)! Der Rückschlag ve-
rursacht das plötzliche und unkontrollierbare Zurücks-
chleudern der Maschine in Richtung des Benutzers.
8) Die Maschine muss fest mit beiden Händen gehalten
werden, um diese zu kontrollieren, und das Risiko von
Rückschlägen zu mindern.
2. SYMBOLE
21 73 4 6 85
BESCHREIBENDE SYMBOLE
AN DER MASCHINE
(falls vorhanden)
11 12 13 14 15
[1]
Hinweis: Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Messverfahren ermittelt worden und kann für den Vergleich
mit anderen Elektrowerkzeugen herangezogen werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer vorläugen Ein-
schätzung der Belastung durch Schwing ungen herangezogen werden.
ACHTUNG! Der Schwingugswert kann sich abhängig vom Einsatz und Einsatzwerkzeugen ändern und auch über dem angegebenen Wert liegen.
Es besteht die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung der Belastung durch
Schwingungen während der tatsächlichen Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen,
beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).