EasyManuals Logo

Stiga VILLA 520 User Manual

Stiga VILLA 520
Go to English
245 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #54 background imageLoading...
Page #54 background image
54
DEUTSCH
DE
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Es ist verboten, Kinder oder andere Personen
auf dem Aufsitzmäher als Passagiere mitzuneh-
men. Sie können herunterfallen und sich schwer
verletzen beziehungsweise eine sichere Bedie-
nung der Maschine beeinträchtigen.
Die Maschine darf nicht unter dem Einfluss von
Alkohol, Drogen oder Medikamenten bedient
werden. Auch wenn Sie müde oder krank sind,
sollten Sie die Maschine nicht fahren.
2.2 VORBEREITUNG
Bei der Bedienung der Maschine sollten Sie sta-
bile Schuhe und lange Hosen tragen. Die Ma-
schine darf nicht barfuß oder mit Sandalen
gefahren werden.
Eine angemessene Kleidung wird empfohlen.
Keine lose hängenden Kleidungsstücke,
Schmuck, Schals, Krawatten etc. tragen, die
sich in rotierenden Teilen der Maschine verfan-
gen können. Lange Haare am Kopf feststecken.
Den zu mähenden bzw. vom Schnee zu räu-
menden Bereich vorher sorgfältig inspizieren.
Lose Steine, Pfosten, Stahldraht und andere stö-
rende Gegenstände entfernen, die die Maschine
auswerfen könnte.
ACHTUNG! Benzin ist sehr feuergefährlich.
a. Der Kraftstoff ist ausschließlich in speziell
für diesen Zweck hergestellten Kanistern auf-
zubewahren.
b. Benzin darf nur im Freien aufgefüllt werden.
Dabei ist das Rauchen verboten!
c. Der Kraftstoff ist vor dem Anlassen des Mo-
tors einzufüllen. Den Tankverschluss nicht ab-
nehmen und kein Benzin einfüllen, wenn der
Motor in Betrieb oder noch warm ist.
d. Wenn Benzin verschüttet wurde, den Motor
nicht an dieser Stelle starten, sondern die Ma-
schine an einen anderen Ort bringen und dort
starten. Funkenbildungen vermeiden, bis sämt-
liche Benzindämpfe verdunstet sind.
e. Nach dem Einfüllen von Benzin den Tank-
verschluss und den Deckel des Kraftstoffbehäl-
ters wieder sorgfältig verschließen.
Vor dem Betrieb kontrollieren, dass die Messer
und deren Befestigung nicht abgenutzt oder be-
schädigt sind. Verschlissene oder beschädigte
Teile immer im ganzen Satz austauschen, damit
keine Unwucht entsteht.
Schadhafte Schalldämpfer austauschen.
Die Batterie (bei Maschinen mit Elektrostarter)
kann explosive Gase freisetzen. Daher Funken,
offenes Feuer und Zigaretten fernhalten. Beim
Laden der Batterie auf gute Belüftung achten.
Die Batterie nicht kurzschließen. Dabei entste-
hen Funken, die einen Brand verursachen kön-
nen.
2.3 BETRIEB
Den Motor gemäß der Betriebsanleitung star-
ten. Die Füße von den Messern fernhalten.
Den Motor nicht in engen oder geschlossenen
Räumen betreiben, in denen sich gefährliche
Kohlendioxidgase sammeln können.
Die Maschine nur bei Tageslicht oder guter Be-
leuchtung verwenden.
Immer einen Ohrenschutz tragen.
Besonders vorsichtig in der Nähe von Hinder-
nissen arbeiten, die die Sicht beeinträchtigen.
Kinder aus dem Gefahrenbereich der Maschine
fernhalten. Eine andere erwachsene Person soll-
te die Kinder beaufsichtigen.
Vorsicht beim Zurücksetzen. Vor und während
des Zurücksetzens nach hinten sehen und auf
eventuelle Hindernisse achten. Auf Kleinkinder
achten.
Das oder die Messer vor dem Starten des Mo-
tors auskuppeln.
Hände und Füße niemals in die Nähe oder unter
rotierende Teile halten. Vorsicht vor den Mes-
sern. Nicht genau vor der Auswurföffnung ste-
hen.
Die Maschine möglichst nicht auf nassen Ra-
senflächen einsetzen.
Vorsicht an Abhängen. Keine abrupten Starts
oder Stopps beim Fahren an Abhängen.
Niemals quer zum Abhang mähen. Von oben
nach unten und von unten nach oben fahren.
Speziell in hohem Gras beim Einkuppeln wenig
Gas geben. Reduzieren Sie die Geschwindig-
keit beim Fahren an Abhängen und in Kurven,
damit die Maschine nicht umkippt oder Sie die
Kontrolle verlieren.
Achten Sie auf Löcher im Boden oder andere
versteckte Gefahren.
Nicht nahe an Gräben oder hohen Kanten fah-
ren. Die Maschine kann umkippen, wenn ein
Rad über die Kante gerät oder die Kante weg-
bricht.
Vorsicht beim Abschleppen oder beim Einsatz
von schweren Zusatzaggregaten.
a. Nur zugelassene Anhängerkupplungen ver-
wenden.
b. Nur Lasten aufnehmen, die sicher transpor-
tiert werden können.
c. Keine engen Kurven fahren. Vorsicht beim
Zurücksetzen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Stiga VILLA 520 and is the answer not in the manual?

Stiga VILLA 520 Specifications

General IconGeneral
BrandStiga
ModelVILLA 520
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals