EasyManuals Logo

Volvo Penta 3587054 User Manual

Volvo Penta 3587054
64 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
Einbaustelle
Die Steuerbordseite des Rumpfes, wo sich die Propel-
lerblätter abwärts drehen, ist vorzuziehen.
Der Multisensor muss ständig untergetaucht sein.
Der Wasserstrom entlang des Bootsrumpfes muss unbe-
hindert sein, mit einem Mindestmaß an Luftblasen und
Turbulenz (besonders bei hoher Fahrt).
Der Übertragungsstrahl darf nicht durch den Kiel oder die
Propellerwelle(n) behindert sein.
Wählen Sie eine Stelle mit geringstem Aufkimmungswin-
kel.
Innen im Boot ist eine zugängliche Stelle auszuwählen,
wo genügend Platz für das Gehäuse vorhanden ist und
wo die Muttern angezogen sowie der Einsatz ausgebaut
werden kann. Ein Mindestmaß von 280 mm ist vorzuse-
hen.
Rumpftypen
Bild 3. Lage des Multisensors
Nähe der Mitschislinie.
Motorboote mit Gleitrumpf: Heckwärts auf oder in
Nähe der Mittschislinie, genügend binnenbords des
ersten Gleitächenpaares um sicherzustellen, dass
der Multisensor auch bei hoher Fahrt untergetaucht
ist.
Z-Antrieb: Direkt bugwärts des (der) Motor(-en).
Innenbordmotor: Genügend vorwärts von Propel-
ler(-n) und Welle(-n).
Stufenrumpf: Direkt vorwärts der ersten Stufe.
Boote, die schneller als 25 kn fahren können:
Informieren Sie sich über Einbaustelle und Leistung
durch Vergleich mit ähnlichen Booten.
Flossenkiel-Segelboote:Auf der oder möglichst nahe
zur Mittschislinie und 300 bis 600 mm vorwärts des
Flossenkiels montieren.
Vollkiel-Segelboote: Mittschis und weg vom Kiel an
einer Stelle mit geringster Aufkimmung.
WICHTIG! Den Multisensor nicht an einer Stelle
mit Turbulenz oder Luftblasen montieren: in der
Nähe von Wasserein- oder auslassönungen, hinter
Straken, Armaturen oder Rumpfvorsprüngen, hinter
abblätternder Farbe (ein Anzeichen von Turbulenz).
Einbau
GFK-Rumpf:Siehe die Anweisungen unter ”Einbau in ein-
en GFK-Rumpf.
Ausbohren der Einbauönung
WARNUNG! Tragen Sie immer Schutzbrille und
Staubmaske.
1.
Eine 3-mm-Bohrung von innen aus herstellen. Von außen
bohren, wenn an der ausgewählten Einbaustelle ein Spant,
eine Steife oder eine Unebenheit im Rumpf ist.
2.
Mit einer Lochsäge von außen ein Loch durch
den Rumpf sägen.
Versenktes Gehäuse: Einen ”Sitz in die Außenhaut ver-
senken.
3.
Den Bereich um die Önung innen und
außen schmirgeln und säubern, um gutes Anhaften des
Dichtungsmittels sicherzustellen. Wenn innen im Rumpf
Petroleumreste vorhanden sind, diese vor dem Schleifen
mit mildem Haushalt-Reinigungsmittel oder mit einem
schwachen Lösungsmittel (Spiritus) entfernen.
Metallrumpf: Alle Grate mit Feile und Schmirgelpapier
entfernen.
Abdichten
Eine 2 mm dicke Schicht Dichtungsmittel für Schisge-
brauch um den Gehäuseansch legen, wo diese den
Rumpf berührt, und hinauf an der Seitenwand des Ge-
häuses. Das Dichtungsmittel muss 6 mm höher aufgetra-
gen werden, als es der Gesamtdicke von Rumpf, Schei-
be(-n) und Rumpfmutter entspricht (s. Bild 4). Dies stellt
sicher, dass genügend Dichtungsmittel für die Abdichtung
des Rumpfes und für sichere Befestigung der Rumpfmut-
ter vorhanden ist.
Bild 4. Abdichtung und Einbau
Kleine Deplacementrümpfe
Flossenkielboote
= Optimale Lage des Multisensors
Gleitrümpfe
Große Deplacementrümpfe
Vollkielboote
Motorboote mit Deplacementrumpf: Mittschis in
Einsatz
Sicherungsdraht
Scheibe
Hutmutter
Gehäuse
Rumpfmutter
Dichtungsmittel für
Schisgebrauch
Rumpf

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Volvo Penta 3587054 and is the answer not in the manual?

Volvo Penta 3587054 Specifications

General IconGeneral
BrandVolvo Penta
Model3587054
CategoryAccessories
LanguageEnglish