EasyManuals Logo
Home>AHT>Refrigerator>ATHEN 175 AD VS

AHT ATHEN 175 AD VS User Manual

AHT ATHEN 175 AD VS
Go to English
733 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
AHT Cooling Systems GmbH
Gedruckt:21.05.2018 22:15 Seite 13
361929_0917_BA_SM_V4_06.09.2017_U_deDE_CD.docx
Type I display
refrigerator
75 °F (24 °C)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Geräte mit der Betriebsart Tiefkühlung - sind zur
Lagerung von verpackten, tiefgekühlten
Lebensmittelerzeugnissen.
Geräte mit der Betriebsart hlung „+“ sind zur
Lagerung von verpackten, gekühlten
Lebensmittelerzeugnissen.
Geräte mit der Betriebsart Fleischkühlung „S“ sind
zur Lagerung von verpackten, gekühlten
Lebensmittelerzeugnissen speziell für Fleischwaren
(z.B.: Hackfleisch).
Weitere Informationen siehe Kapitel 1.3
3 Aufbau und Funktion
Das Gerät ist ein steckerfertiges Kompaktgerät.
Alle einzelnen Geräte werden betriebsfertig geliefert
und haben eine eigene Steuereinheit.
Die Geräte sind ab Werk vorprogrammiert.
Jedes Gerät enthält einen oder mehrere hermetisch
geschlossene Kältemittelkreisläufe, dessen
Komponenten miteinander dauerhaft technisch dicht
verbunden sind.
Die Ausführung der einzelnen Gerätemodelle kann
variieren.
Gerätebaureihen:
Geräte der Baureihe (-) sind für die Betriebsart
Tiefkühlung „-“ konzipiert.
Geräte der Baureihe (S) sind für die Betriebsart
Fleischkühlung „S“ konzipiert.
Bei Universalgeräten (U) kann zwischen 3
Betriebsarten gewählt werden: Tiefkühlung „-“,
Fleischkühlung „S“ und Kühlung „+“.
Bei Universalgeräten (V) kann zwischen 2
Betriebsarten gewählt werden: Tiefkühlung „-“ und
Kühlung „+“.
Die Umschaltung zwischen den Betriebsarten erfolgt
über Regler (siehe Kapitel 4.2.1/4.2.2.2/4.2.3.2).
Die im Gerät entstehende Abwärme wird über einen
Verflüssiger an die Umgebungsluft abgegeben.
Geräte mit
(AD)-Funktion tauen in regelmäßigen
Zyklen automatisch (siehe
Kapitel 3.1)
ab.
Zusätzlich kann durch den Betreiber eine
halbautomatische Abtauung (siehe Kapitel 4.2.2.4/
4.2.3.4) gestartet werden. Bei
Geräten mit der
Betriebsart Kühlung („+“, „S“) kann die automatische
Abtauung werksseitig inaktiv gesetzt sein.
Geräte
ohne
(AD)-Funktion besitzen keine
automatische Abtauung.
Es ist durch den Betreiber eine Komplettabtauung
(siehe Kapitel 10.1.1) durchzuführen.
HINWEIS
Material-und Sachschaden durch Eisbildung an
den Kühlflächen.
Geräte ohne
(AD)-Funktion müssen in
regelmäßigen Abständen durch den Betreiber
vollständig von Hand abgetaut werden
(Komplettabtauung).
Aus hygienischen Gründen muss bei allen Geräten
eine Komplettabtauung (siehe Kapitel 10.1.1) mit
anschließender Reinigung durchgeführt werden.
Je nach Gerätemodell ist eine individuelle
Innenraumgestaltung (Wandgitter, Luftkanäle,
Bodengitter, Trennwandgitter, Stehkörbe) möglich.
HINWEIS
Sachschaden durch fehlende Innenausstattung.
Geräte mit
(AD) Funktion
dürfen nur mit
Wandgitter betrieben werden.
Geräte für
Fleischkühlung „S“ dürfen nur mit
Wandgitter, Luftkanälen und Lagerrost betrieben
werden.
Alle Geräte sind mit Stapelmarken ausgestattet
(siehe Kapitel 9.1).
Alle Geräte sind mit Glasdeckeln ausgestattet.
Zur leichteren Ortsveränderung (vor und zurück) ist
das Gerät mit Gleitfüßen oder Lenkrollen
ausgestattet (gerätespezifisch).
Automatische Abtauung
Geräte mit
(AD)-Funktion
besitzen eine automatische
Abtauung.
Während der automatischen Abtauung erscheint am
Display (je nach Regler, siehe Kapitel 4.2.2/4.2.3) die
Anzeige „dEF“ oder dFr..
Die Häufigkeit, die Dauer und der Zeitpunkt der
Abtauung sind voreingestellt.
Abtauhäufigkeit: 2 / Woche (oder kundenspezifisch)
Abtaudauer: bis zu 99 min. (gerätespezifisch)
Abtauzeitpunkt: Startzeit wird über Echtzeituhr geregelt
und findet während den Nachtstunden statt.
Abtauzeitpunkt bei elektronischem Regler
Regler
AHT
„Stand-alone“-Gerät
Startzeit 00:00
über Bus vernetzte Geräte
zeitversetzt
zwischen 21:00
und 03:00
Regler
AHT
(SECOP)
„Stand-alone“-Gerät
über Bus vernetzte
Geräte
Das anfallende Tauwasser wird über eine Ablaufrinne
aus dem Geräteinnenraum in den Maschinenraum
geleitet und dort verdunstet.
VORSICHT
Auslaufen von Abtauwasser.
Rutschgefahr.
►Kontrolle auf Pfützenbildung vor und
unter dem Gerät.
►Ausgelaufenes Abtauwasser
umgehend entfernen.
Umgehend Instandhaltungsdienst
(siehe Kapitel 10.5) kontaktieren.
Findet die automatische Abtauung während den
Geschäftszeiten statt, Instandhaltungsdienst (siehe
Kapitel 10.5) kontaktieren.
Bei Bedarf kann eine halbautomatische Abtauung
(siehe Kapitel 4.2.2.4/4.2.3.4) eingeleitet werden.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AHT ATHEN 175 AD VS and is the answer not in the manual?

AHT ATHEN 175 AD VS Specifications

General IconGeneral
BrandAHT
ModelATHEN 175 AD VS
CategoryRefrigerator
LanguageEnglish

Related product manuals