¶ BAT 645 vom Stromnetz trennen.
7.2 Ersatz- und Verschleißteile
Bezeichnung Bestellnummer
Netzanschlussleitung 3 m
<)
1 684 461 195
Ladeleitungssatz rot/schwarz 3 m; 6 mm
2 <)
1 687 011 534
Ladeleitungssatz rot/schwarz 5 m; 6 mm
2
<)
1 687 011 536
Wandhalterung 1 688 005 253
<)
Verschleißteil
9. Technische Daten
Eigenschaft Wert, Bereich
Maximaler Ladestrom 45 A
Länge Ladeleitung 3 m / 9.8 ft
Querschnitt Ladeleitung 6 mm
2
Leistungsaufnahme max. 800 W
Gewicht (ohne Zubehör) 3.7 kg / 8.2 lb
Ladekennlinie Universal-Batterie I1U1I2aI3aI3...
Ladeendspannung U2 für Univer
-
sal-Batterie (temperaturgeregelt)
12 Volt
24 Volt
14,2 V – 14,8 V
28,4 V – 29,6 V
Stützbetrieb 12 V
Stützbetrieb 24 V
11 V – 14,2 V / 3 A – 20A
22 V – 28,4 V / 3 A – 20 A
Pufferbetrieb 12 V
Pufferbetrieb 24 V
11 V – 14,2 V / 3 A – 45A
22 V – 28,4 V / 3 A – 22A
Funktions-Temperaturbereich -5 °C – 45 °C
23 °F – 113 °F
Lager-Temperaturbereich
Transport-Temperaturbereich
-25 °C – 60 °C
-13 °F – 140 °F
Netzspannung
Netzfrequenz (230 V)
230 VAC +6 %/-10 %
50 Hz / 60 Hz ±4 %
Batterie-Nennspannung 12 V / 24 V
Schutzart (EN 60529:1991 +
A1:2000 + A2:2013)
IP 20D
Schutzklasse
(EN 61140:2002 + A1:2006)
I
Abmessungen (B x H x T)
Abmessungen (B x H x T) (USA)
220 x 116 x 296 mm
8.7 x 4.6 x 11.6 inch
Arbeitsplatzbezogener
Geräuschemissionswert (Lpa)
(bei Lüfter ein)
< 60 dB(A)
Instandhaltung | BAT 645 | 13 | de
1 689 989 233 2022-01-24| Robert Bosch GmbH
7. Instandhaltung
! Alle Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen
nur Personen mit ausreichenden Kenntnissen und
Erfahrungen in der Elektrik durchführen!
7.1 Reinigung
!
Keine scheuernden Reinigungsmittel und keine
groben Werkstattputzlappen verwenden!
¶ Das Gehäuse nur mit weichen Tüchern und neutra-
len Reinigungsmitteln säubern.
8. Außerbetriebnahme
8.1 Vorübergehende Stilllegung
Bei längerem Nichtbenutzen:
8.2 Ortswechsel
¶ Bei Weitergabe von BAT 645 die im Lieferumfang vor-
handene Dokumentation vollständig mit übergeben.
¶ BAT 645 nur in Originalverpackung oder gleichwer-
tiger Verpackung transportieren.
¶ Hinweise zur Erstinbetriebnahme beachten.
¶ Elektrischen Anschluss trennen.
8.3 Entsorgung und Verschrottung
BAT 645, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
¶ BAT 645 nicht in den Hausmüll werfen.
1. BAT 645 vom Spannungsnetz trennen und Netzan-
schlussleitung entfernen.
2. BAT 645 zerlegen, nach Material sortieren und ge-
mäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
Nur für EU-Länder:
BAT 645 unterliegt der europäischen Richtli-
nie 2012/19/EU (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
¶ Zur Entsorgung, die zu Verfügung stehen-
den Rückgabesysteme und Sammelsysteme
nutzen.
¶ Umweltschäden und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit durch die ord-
nungsgemäße Entsorgung vermeiden.