EasyManuals Logo

Bosch BAT 645 User Manual

Bosch BAT 645
Go to English
278 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
5.4 Pufferbetrieb
Im Pufferbetrieb erhält BAT 645 den Ladezustand
der Batterie, wenn bei Motorstillstand Verbraucher
versorgt werden müssen. Die Ausgangsspannung des
BAT 645 ist eine glatte Gleichspannung und ist des-
halb zum Puffern des Bordnetzes mit Fahrzeugbatterie
geeignet.
! Im Pufferbetrieb mit einer LFP-Batterie sind bei
der Eingabe der Parameter die Batterie-Hersteller-
angaben zu beachten (siehe Kap. 6.1.1).
1. BAT 645 über die Netzanschlussleitung an das
Spannungsnetz anschließen.
2. Rote Ladezange an den Pluspol (+) der Batterie
anschließen.
3. Schwarze Ladezange an den Minuspol (‒) der Batte-
rie anschließen.
4. BAT 645 mit dem Ein-/Aus-Schalter (Abb.1, Pos. 1)
einschalten.
Rote LED (Abb.1, Pos. 7) leuchtet.
Nach der Anzeige der Batteriespannung (vier
Sekunden lang) wird das Menü "Betriebsart"
angezeigt.
5. Betriebsart "Pufferbetrieb" mit
oder wählen.
6.
drücken.
Gelbe LED leuchtet (Abb.1, Pos. 9).
Die Batterie wird nach Erkennen einer Batterie-
spannung (mindestens 9 V bei 12 Volt-Batterien
und 18 V bei 24 Volt-Batterien) gepuffert.
Abb. 5: Pufferbetrieb
1 Istwerte von Spannung und Strom
2 Angabe über Betriebsart, Ladeleitungslänge und gewählte Para
-
metereinstellungen
i Die Parametereinstellungen werden im Menü "Konfi-
guration >> Parameter" gewählt (siehe Kap.6.1).
7. Mit
wird der Pufferbetrieb gestoppt.
Die gelbe LED ist aus.
Menü "Betriebsart" wird angezeigt.
8. Am Ende des Pufferbetriebes BAT 645 ausschalten.
9. Ladezangen von der Batterie entfernen.
5.5 Stützbetrieb
Im Stützbetrieb kann BAT 645 die Verbraucher im Auto
anstelle einer Batterie versorgen. Der Stützbetrieb
eignet sich z. B. zum Wechseln einer Batterie, damit
die Verbraucher im Auto weiterhin mit Strom versorgt
werden. Die Ausgangsspannung des BAT 645 ist eine
glatte Gleichspannung und ist deshalb zum Stützen
des Bordnetzes auch ohne Fahrzeugbatterie geeignet.
1. BAT 645 über die Netzanschlussleitung an das
Spannungsnetz anschließen.
2. Rote Ladezange an die Batterieklemme (+) oder
wenn vorhanden, an den Anschluss (+) für Starthilfe
anschließen.
3. Schwarze Ladezange an die Batterieklemme (-) oder
an die Karosserie anschließen.
4. BAT 645 mit dem Ein-/Aus-Schalter (Abb.1, Pos. 1)
einschalten.
Rote LED (Abb.1, Pos. 7) leuchtet.
Nach der Anzeige der Batteriespannung (vier
Sekunden lang) wird das Menü "Betriebsart"
angezeigt.
5. Betriebsart "Stützbetrieb" mit
oder wählen.
6.
drücken.
Gelbe LED blinkt (Abb.1, Pos. 9).
Fahrzeugspannung wird nach Erkennen einer Bat-
teriespannung (mindestens 3 V bei 12 Volt-Batte-
rien und 17 V bei 24 Volt-Batterien) gestützt.
Die Fahrzeugbatterie kann getauscht werden.
Abb. 6: Stützbetrieb
1 Istwerte von Spannung und Strom
2 Angabe über Betriebsart, Ladeleitungslänge und gewählte
Parametereinstellungen
! Es ist wichtig, dass beim Wiedereinbau der Batterie
die Batterieklemmen polrichtig angeschlossen wer-
den, ansonsten kann BAT 645 beschädigt werden.
i Die Parametereinstellungen werden im Menü "Konfi-
guration >> Parameter" gewählt (siehe Kap.6.1).
7. Mit
wird der Stützbetrieb gestoppt.
Die gelbe LED ist aus.
Menü "Betriebsart" wird angezeigt.
8. Am Ende des Stützbetriebes BAT 645 ausschalten.
9. Ladezangen von der Batterie entfernen.
| 10 | BAT 645 | Bedienungde
1 689 989 233 2022-01-24| Robert Bosch GmbH

Table of Contents

Other manuals for Bosch BAT 645

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch BAT 645 and is the answer not in the manual?

Bosch BAT 645 Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelBAT 645
CategoryBattery Charger
LanguageEnglish

Related product manuals