EasyManuals Logo
Home>Chamberlain>Garage Door Opener>ML810EV

Chamberlain ML810EV User Manual

Chamberlain ML810EV
Go to English
137 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
de 11
Die LED-Antriebsbeleuchtung hat eine sehr lange Lebensdauer und ist
wartungsfrei. Die Lichtabdeckung kann nicht abgenommen werden.
34 Antriebsbeleuchtung
35 Entsorgung
1. Torantrieb lässt sich mit Funksteuerung nicht anschalten:
Ist der Antrieb an die Stromversorgung angeschlossen? Schaltet sich
eine an die Steckdose angeschlossene Lampe nicht an, Sicherung
oder Überlastschalter überprüfen (manche Steckdosen werden über
einen Wandschalter eingeschaltet).
Sind alle Torsperren deaktiviert? Siehe Sicherheitshinweise!
Betrieb mit neuer Batterie versuchen.
Wenn Sie über zwei bzw. mehrere Handsender verfügen, von denen
nur einer funktioniert, Programmierung des Empfängers überprüfen.
Bendet sich Schnee / Eis unter dem Tor? Dann ist das Tor mögli-
cherweise am Boden angefroren. Etwaige Hindernisse entfernen.
Möglicherweise ist die Torfeder defekt. Diese muss durch einen aus-
getauscht werden.
2. Sendebereich des Handsenders ist zu gering:
Ist eine Batterie eingelegt? Neue Batterie einlegen.
Funksteuerung im Fahrzeug an einer anderen Stelle ausprobieren.
Der Sendebereich verringert sich bei Metalltoren, Aluminium- oder
Metallverkleidungen.
3. Tor fährt ohne ersichtlichen Grund zurück:
Wird das Tor durch irgendetwas behindert? Manuelle Entriegelung
ziehen und Tor von Hand bedienen. Bei nicht ausbalanciertem oder
festsitzendem Tor wenden Sie sich bitte an den Wartungsdienst.
Arbeitskraft und Wegstrecke des Antriebs neu programmieren.
Eis oder Schnee im Schließbereich des Tores räumen.
Fährt das Tor beim Erreichen der Torposition ‚Geschlossen’ zurück,
muss der Endschalter für diese Torposition eingestellt werden. Nach
Abschluss jeder Einstellung muss der Automatische Sicherheitsrück-
lauf erneut getestet werden:
Ein gelegentlich neues Einstellen der Endpositionen ist nicht un-
gewöhnlich. Insbesondere durch die Witterung kann sich der Torweg
verstellen.
4. Das Garagentor ö󰀨net und schließt von selbst:
Alle Handsender löschen und dann neu programmieren.
Siehe Punkt 25.
Klemmt die Fernbedienungstaste in der Position „EIN“ fest?
Nur Originalfernbedienungen verwenden! Die Verwendung von
Fremdprodukten führt zu Störungen.
Die Taste der Fernbedienung wurde versehentlich gedrückt.
Das Kabel des Wandschalters ist beschädigt (testweise entfernen).
Ein an den Antrieb angeschlossenes Zubehör löst die Fahrt aus (test-
weise entfernen).
5. Tor schließt nicht vollständig:
Wegstrecke des Antriebs neu programmieren. Kontrolle der mecha-
nischen Bauteile auf Veränderungen, z.B. Torarme und Beschläge.
Nach jeder neuen Einstellung der Torposition ‘Geschlossen’
muss der Automatische Sicherheitsrücklauf erneut auf Funktion
getestet werden.
36 Häufig gestellte Fragen
Unsere elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht in
den Hausmüll entsorgt werden und müssen gemäß der WEEE
Richtlinie 2012/19/EU, über Elektro-Altgeräte nach Verwendung
ordnungsgemäß entsorgt werden, um eine Wiederverwertung von
Materialien zu gewährleisten. Die getrennte Erfassung von Elektro-
Altgeräten führt zu einer umweltgerechten Entsorgung und ist für den
Verbraucher vollkommen kostenfrei.
WEEE-Reg.-Nr. in Deutschland: DE66256568.
Beim privaten Endverbraucher als Abfall anfallende Verpackungen
müssen einer vom gemischten Abfall getrennten Sammlung, gemäß der
Richtlinie, zugeführt werden. Verpackungen dürfen nicht im Restmüll,
der Biotonne oder gar in der Natur entsorgt werden. Die Verpackungs-
materialien müssen, je nach Material, getrennt und in dafür vorgese-
henden Recyclingsbehältern, sowie in einigen Kommunen in Wertsto󰀨-
tonnen, entsorgt werden.
Unsere Batterien wurden gesetzeskonform in Verkehr gebracht.
Die „durchkreuzte Mülltonne“ weist daraufhin, dass Batterien
nicht in den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Im Produkt ent-
haltene Batterie (technische Daten). Zur Vermeidung von Umwelt- und/
oder Gesundheitsbelastungen müssen Altbatterien zur geregelten
Entsorgung an Recyclinghöfen der Kommunen oder über den Handel
zurückgegeben werden, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Batterien
dürfen nur im entladenen Zustand und im Bedarfsfall bei Lithium-Batte-
rien nur mit abgeklebten Polen zur Entsorgung abgegeben werden.
Die Batterien können zur Entsorgung problemlos aus unseren Geräten
entnommen werden.
Melderegisternummer in Deutschland: 21002670.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Chamberlain ML810EV and is the answer not in the manual?

Chamberlain ML810EV Specifications

General IconGeneral
BrandChamberlain
ModelML810EV
CategoryGarage Door Opener
LanguageEnglish

Related product manuals