24
DSX 18..27
D
Ihr Durchlauferhitzer DSX wurde sorgfältig hergestellt und vor der Auslieferung
mehrfach überprüft. Tritt ein Problem auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
Schalten Sie zunächst die Sicherungen aus und wieder ein, um die Elektronik
»zurückzusetzen«. Prüfen Sie dann, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden
Tabelle selbst beheben können. Sie vermeiden dadurch die Kosten für einen
unnötigen Kundendiensteinsatz.
Problem Ursache Abhilfe
Wasser bleibt kalt, LCD- Haussicherung Sicherung erneuern
Anzeige leuchtet nicht ausgelöst oder einschalten
In der Anzeige erscheint Regelung hat Sicherungen aus- und wieder
das Fehlersymbol abgeschaltet einschalten.Wenn Fehler-
»Schraubenschlüssel« meldung weiterhin besteht
Kundendienst informieren
Warmwasserdurchfluss- Auslaufarmatur Perlator, Duschkopf
wird schwächer verschmutzt oder oder Siebe reinigen
verkalkt
Einlauffiltersieb Filtersieb von Kundendienst
verschmutzt oder reinigen lassen
verkalkt
Gewählte Temperatur wird Wasserdurchfluss Motorventil (wieder)
nicht erreicht zu groß aktivieren
Kaltwasser ist an der Nur Warmwasser zapfen,
Armatur beigemischt Temperatur für den Gebrauch
einstellen;
Auslauftemperatur prüfen
LCD-Anzeige: Einlauftemperatur über Einlauftemperatur
»EINLAUF ZU HEISS« Sollwerttemperatur verringern
Tasten lassen sich Haube ist nicht Haube von Kundendienst
nicht drücken richtig aufgesetzt richtig montieren lassen
Reparaturen dürfen nur von
anerkannten Fachhandwerks-
betrieben durchgeführt werden.
Wenn sich ein Fehler an Ihrem
Gerät mit dieser Tabelle nicht
beheben lässt, wenden Sie sich
bitte an den CLAGE-Zentralkun-
dendienst. Halten Sie die Daten
des Geräte-Typenschildes bereit!
15 Selbsthilfe bei Problemen und Kundendienst
CLAGE GmbH
Zentralkundendienst
Pirolweg 1–5
21337 Lüneburg
Tel.: (04131) 89 01-40
Fax: (04131) 89 01-41
E-Mail: service@clage.de
16 Garantiebedingungen
Diese Garantiebedingungen gelten nur für den Kauf und Einsatz unserer Geräte in der Bundesrepublik Deutschland.
Für das Ausland gelten die in den Verkaufs- und Lieferbedingungen vereinbarten bzw. gesetzlichen Garantiebedingungen des
jeweiligen Landes. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (nach Erfüllung, Rücktritt, Schadenersatz und Minderung) werden
durch diese Garantie nicht berührt. Diese Garantie-Erklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller.
Für Ihr privat genutztes Warmwassergerät gewähren wir ab Kaufdatum eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblicher
Nutzung beträgt die Garantie 12 Monate. Voraussetzung für den Garantieanspruch ist, dass der mitgelieferte Garantieschein
ordnungsgemäß und vollständig ausgefüllt wurde. Dieser Garantieschein muss bei der Inanspruchnahme der Garantie
zusammen mit dem Kaufbeleg vorgelegt werden. Am besten ist es, wenn Sie uns den Garantieschein nach der Installation
zur Registrierung einschicken.
Es besteht kein Garantieanspruch bei Schäden oder Funktionsstörungen, die aufgrund von Frosteinwirkung,Verkalkung,
chemischer oder elektrochemischer Einwirkung, durch unsachgemäße Verwendung, falschen Anschluss,Verschmutzung der
Wasserein- oder -auslaufarmturen, Nichtbeachtung der Montage-, Wartungs- und Gebrauchsanleitung oder eigenmächtige
Eingriffe in das Gerät entstanden sind. Die Garantie erstreckt sich ferner nicht auf die natürliche Abnutzung des Gerätes.
Sobald ein Schaden/Mangel aufgetreten ist, muss dieser innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich
angezeigt werden. Hiernach prüfen wir, ob der Garantie-Anspruch zu recht besteht. Für den Fall seines Bestehens entscheiden
wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch einen von uns autorisierten Kundendienstpartner oder
durch unseren Werkskundendienst.