Dräger X-act 5000 45
Fehler und Warnungen
3.4.3 Alkali-Batteriepack wechseln
1. Die beiden Schrauben mit einem geeigneten Inbusschlüssel lösen (1).
2. Das Alkalipack aus der Dräger X-act 5000 ziehen.
3. Die Kappe (3) vom Alkalipack abnehmen.
4. Die Alkali-Batterien durch neue Batterien ersetzen. Die Polarität der
Batterien beachten (Markierung im Batteriefach (2) des Alkalipacks).
5. Die Kappe wieder auf das Alkalipack setzen.
6. Das Alkalipack in die Dräger X-act 5000 einsetzen.
7. Die beiden Schrauben mit einem geeigneten Inbusschlüssel fest-
ziehen.
4 Fehler und Warnungen
4.1 Fehler
Fehler werden gemeinsam mit dem entsprechenden Icon und einer
Codenummer oder einem Text-Hinweis angezeigt. Die roten LEDs
blinken, bis die Meldung mit der "OK"-Taste bestätigt wird.
WARNUNG
Die Alkali-Batterien oder das Alkalipack nicht in explosionsgefähr-
deten Bereichen wechseln oder entfernen. Nur Alkali-Batterien
verwenden, die auf dem Alkalipack angegeben sind, anderenfalls
erlischt die Zulassung und es besteht Explosionsgefahr.
!
1
3
2
00321900.eps
Text/Code Ursache Abhilfe
DICHT-
HEITS-
TEST
FEHLER
Der SO
3
-Filter sitzt nicht
richtig im Gerät oder der
Luftkanal im Gerät ist un-
dicht.
Dichtheitsprüfung wieder-
holen. Wenn die Dicht-
heitsprüfung fehlschlug,
den korrekten Sitz des
SO
3
-Filters prüfen oder
DrägerService
®
kontakten.
SCANFEH-
LER
1)
Der Barcode auf der Röhr-
chenverpackung ist unbe-
kannt (z. B. bei einem
neuen Röhrchen).
Hübe manuell eingeben
oder Röhrchendatenbank
im passwort-geschützten
Menü aktualisieren.
Der Barcode auf der Röhr-
chenverpackung ist be-
schädigt.
Hübe manuell eingeben.
Der Scanner ist beschä-
digt.
DrägerService kontakten.
ROEHR-
CHEN VER-
STOPFT
Eingesetztes Röhrchen
oder Probenahmesystem
oder Luftkanal im Gerät ist
verstopft.
Ein neues Röhrchen oder
Probenahmesystem ver-
wenden oder kontrollieren,
ob der SO
3
-Filter korrekt
eingesetzt ist oder
DrägerService kontakten.