Seite DE-24 Der Backofen
HINWEIS
Aufgestaute Hitze kann die Emaille des
Back ofens beschädigen.
■ Wenn Sie Geschirr direkt auf den Gar-
raumboden stellen möchten, darf
die Backofentemperatur 50 °C nicht
überschreiten.
■ Vorsicht beim Hantieren mit dem Ge-
schirr – die Emaille kann leicht zer-
kratzt werden.
Kindersicherung
Ihr Backofen ist mit einer Kindersicherung aus-
gestattet, die vor unbefugtem oder versehent-
lichem Ein-/Ausschalten oder dem Verändern
der Einstellungen schützt. Alle Sensoren so-
wie die Drehregler sind dann ohne Funktion.
(16)
(15)
Um die Kindersicherung
• einzuschalten, tippen Sie 3 Sekunden lang
gleichzeitig auf die Sensoren
(15) und
(16).
Am rechten unteren Rand des Displays
erscheint ein Schloss-Symbol .
• auszuschalten, tippen Sie erneut 3 Se-
kunden lang auf die Sensoren (15) und
(16).
Im Display erlischt das Schloss-Symbol.
Standby-Modus
Im Standby-Modus wird im Display nur die
Uhrzeit angezeigt. Der Backofen ist nicht in
Betrieb.
Tipps zum Energiesparen
– Heizen Sie den Backofen nur dann vor,
wenn es im Rezept oder in den mitgeliefer-
ten Gartabellen angegeben ist.
– Verwenden Sie möglichst dunkle Backfor-
men und -bleche. Sie nehmen die Hitze
besonders gut auf.
– Öffnen Sie die Backofentür während des
Garens bzw. Backens oder Bratens mög-
lichst selten.
– Mehrere Kuchen sollten Sie schnell nachei-
nander backen, solange der Backofen noch
warm ist. Dadurch verkürzt sich die Back-
zeit für den zweiten Kuchen. Wenn Sie Kas-
tenformen verwenden, schieben Sie beide
nebeneinander in den Backofen.
– Schalten Sie den Backofen bei längeren
Garzeiten schon 10 Minuten vor Ende der
Garzeit aus. Die Restwärme reicht zum
Fertiggaren aus.