Seite DE-8 Sicherheit
■ Die Kochzonen vollständig abkühlen
lassen, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
Ausnahme: Zucker- oder stärkehal-
tige Verunreinigungen, Kunststoff
oder Alu-Folie sofort mit einem schar-
fen, handelsüblichen Schaber von der
noch heißen Glaskeramik entfernen.
Dabei die Hände mit Kochhandschu-
hen oder Topfl appen vor Verbren-
nungen schützen.
Brandgefahr!
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Koch-
mulden mit Fett und Öl kann gefährlich
sein und zu Bränden führen.
■ NIEMALS versuchen, ein Feuer mit
Wasser zu löschen, sondern das Gerät
ausschalten und dann die Flammen
zum Beispiel mit einem Deckel oder
einer Löschdecke abdecken.
■ Wenn Sie Speisen mit Al ko hol zube-
reiten, lassen Sie das Herdset nicht
ohne Auf sicht! Die Spei sen kön nen
sich selbst ent zün den.
■ Niemals Gegenstände auf der Koch-
fl äche lagern.
■ Der Kochvorgang ist zu überwachen.
Ein kurzer Kochvorgang ist ständig zu
überwachen.
■ Es dürfen nur Kochmuldenschutzgit-
ter oder Kochmuldenabdeckungen
des Kochmuldenherstellers oder die
vom Hersteller in der Gebrauchsan-
weisung des Gerätes freigegebenen
Kochmuldenschutzgitter oder Koch-
muldenabdeckungen oder einge-
baute Kochmuldenschutzgitter oder
Kochmuldenabdeckungen verwendet
werden. Die Verwendung von unge-
eigneten Kochmuldenschutzgittern
oder Kochmulden abdeckungen kann
zu Unfällen führen.
■ Das Kochfeld nach dem Kochen im-
mer vollständig ausschalten!
Verletzungsgefahr!
Das Kochfeld hat scharfe Kanten. Bei
unvorsichtiger Handhabung können Sie
sich Schnittverletzungen zuziehen.
■ Beim Auspacken und Einbauen des
Kochfelds Schutzhandschuhe tragen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr durch unsachge-
mäße Installation des Geräts.
Nicht ausreichender Luftumlauf kann
zu Beschädigung durch Überhitzung
führen.
■ Kochfeld niemals über einem Back-
ofen ohne Ventilation einbauen!
Beschädigungsgefahr durch Fehlge-
brauch!
■ Zucker- oder stärkehaltige Speise-
reste sowie Reste von Kunststoffen
oder Alufolien sofort entfernen. Sie
können das Kochfeld sonst dauerhaft
und irreparabel beschädigen.
■ Keine heißen Töpfe oder Pfannen auf
dem Sensorfeld abstellen. Die sich
darunter befi ndliche Elektronik kann
sonst beschädigt werden.
■ Schweres Geschirr nicht über das
Kochfeld schieben, die Glaskeramik
kann zerkratzen.
– Auch wenn kleine Ge gen stän de
punktförmig auf das Koch feld tref-
fen, kann die Glaskeramik beschä-
digt werden. Also z. B. keine Ge-
würzstreuer aus dem Ober schrank
auf das Kochfeld fallen lassen.