EasyManuals Logo

Honda HRH536 User Manual

Honda HRH536
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #41 background imageLoading...
Page #41 background image
9 DE
Wenn Ihr Mähgebiet keine regelmäßige Form hat oder viele
Hindernisse aufweist, teilen Sie es in Teilstücke auf, die Sie in der
empfohlenen Richtung mähen können:
[1] Mit Grasfangkorb: Im
Uhrzeigersinn mähen, um
bestmögliches Ergebnis
zu erzielen.
[2] Mit Mulch-Zubehör
(optional, siehe Seite 14):
Gegen den Uhrzeigersinn
mähen.)
LEEREN DER
GRASFANGEINRICHTUNG
Wenn der Schnittgutsammler voller wird, macht sich
dies durch nachlassende Leistung beim Sammeln
des Schnittguts bemerkbar (Geräuschänderung des
Rasenmähers und nachlassende Aufblähung durch den Mähwind).
1. Motor abstellen.
2. Die Grasfangeinrichtung abnehmen
(siehe Seite 5).
3. Die Grasfangeinrichtung entleeren:
Halten Sie die Grasfangeinrichtung
am Griff [3] fest.
Halten Sie die Grasfangeinrichtung
hinten [4] fest und schütteln Sie das
Gras heraus.
4.
Bringen Sie die Grasfangeinrichtung
wieder am Rasenmäher an (siehe Seite 5).
VORSICHT:
Zur Vermeidung von Brandgefahren
niemals Grasschnitt oder Blätter in der Grasfangeinrichtung oder
in bzw. in der Nähe von Gebäuden lassen. Bei der Zersetzung
von Grasschnitt kommt es zu einem starken Temperaturanstieg.
Achten Sie vor dem Gebrauch darauf, dass die Sicherung der
Grasfangeinrichtung fest sitzt (Auswurfschutz).
WARTUNG
Durch eine regelmäßige Wartung tragen
Sie zu einer langen Lebensdauer Ihres
Rasenmähers bei.
Um ein versehentliches
Anlaufen zu verhindern, den
Motor abstellen und den
Zündkerzenstecker [5] ziehen.
VORSICHT:
Verwenden Sie für Wartung und Reparatur nur Originalteile von
Honda. Ersatzteile, die nicht von gleicher Qualität sind, können zu
Schäden am Rasenmäher führen.
Motor und Schalldämpfer erreichen im Betrieb sehr hohe
Temperaturen, die Verbrennungen verursachen und in der Nähe
befindliche entzündliche Materialien in Brand setzen können. Vor
Wartungsarbeiten den Motor mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
Halten Sie die Unterseite des Rasenmähers für eine längere
Lebensdauer und eine größere Effizienz sauber und frei von
Grasschnitt. Benutzen Sie zum Ablösen eine Drahtbürste.
Wichtig vom dem Einlagern am Ende der Saison ist besonders
das Entfernen von Rost und das Aufträgen eines
Korrosionsschutzmittels.
Damit er seine volle Leistung behält, ist eine regelmäßige
Überprüfung und Einstellung äußerst wichtig. Eine regelmäßige
Wartung sorgt für eine lange Lebensdauer. Die notwendigen
Wartungsintervalle und die Art der durchzuführenden Arbeiten
sind in Seite 13 beschrieben.
WARTUNG DES LUFTFILTERS
Ein verschmutzter Luftfilter verringert die Luftzufuhr zum Vergaser.
Der Luftfilter muss regelmäßig instandgehalten werden, um einen
ineffizienten Vergaserbetrieb zu verhindern.
Die Luftfiltereinsätze niemals mit Benzin oder brennbaren
Lösungsmitteln reinigen – Brand- und Explosionsgefahr.
1. Flügelmuttern [6] und
Deckel [7] abmontieren.
2.
Die Elemente [8] und [9]
herausnehmen und trennen.
Sorgfältig auf Löcher oder
Risse prüfen und ggf. ersetzen.
3.
Schaumstoffelement [8]: in
warmer Seifenlauge reinigen,
abspülen und durchtrocknen
lassen, oder in Lösungsmittel
mit hohem Flammpunkt
reinigen und trocknen lassen.
Das Element in sauberes
Motoröl tauschen und das
gesamte überschüssige Öl
herausdrücken. Wenn im
Schaumstoff zu viel Restöl
verbleibt, qualmt der Motor
beim Anlassen.
4.
Papierelement [9]: Das Element leicht auf einer harten Oberfläche ausklopfen,
um Schmutz zu beseitigen, oder mit von innen nach außen mit Druckluft
ausblasen. Auf keinen Fall versuchen, den Schmutz durch Abbürsten des Filters
zu beseitigen, denn dadurch werden Verunreinigungen in den Fasern eingeführt.
MOTORÖL WECHSELN
Das alte Öl bei noch warmem Motor ablassen,
damit das Öl schneller und vollständig abfließt.
VORSICHT:
Altöl kann Hautkrebs verursachen, wenn es längere Zeit Hautkontakt hat.
Dies ist zwar sehr unwahrscheinlich, wenn Sie nicht gerade jeden Tag mit
Alt& hantieren, jedoch empfehlen wir Ihnen, Ihre Hände mit Wasser und Seite
gründlich abzuwaschen, nachdem Sie mit Altöl in Kontakt gekommen sind.
1. Den Gashebel in die Stellung STOPP
bringen und den Kraftstoffhahn
schließen. Auf diese Weise kann kein
Kraftstoff auslaufen (siehe Seite 7).
2. Den Öleinfüllbereich säubern
und dann den Öleinfüllverschluss
mit Messstab [10] abnehmen.
3.
Einen geeigneten Behälter [11] zum
Auffangen des Altöls neben den
Mäher stellen und dann den Mäher auf
die rechte Seite kippen. Das Altöl läuft
durch den Einfüllstutzen ab. Lassen
Sie das Öl vollständig ablaufen.
4.
Das empfohlene Öl einfüllen
(siehe Seite 7). Nicht überfüllen.
Motorölkapazität: 0,65
5.
Nach dem Motorölwechsel und vor
dem Anlassen des Motors den
Ölstand des Mähers auf einer
ebenen Fläche kontrollieren. Wenn
der Ölstand unter der unteren
Füllstandsmarkierung liegt, Öl bis zur
oberen Füllstandsmarkierung [13]
am Messstab einfüllen.
6.
Den Öleinfüllverschluss mit
Messstab eindrehen und festziehen.
[1] [2]
SICHERHEIT
C12
[4]
[3]
SICHERHEIT
D8D7C19
C1B3
[5]
[6]
[7]
[9]
[8]
Reinigen
Ausdrücken und trocknen
Nicht auswringen.
In Öl eintauchen
Ausdrücken
Nicht auswringen.
SICHERHEIT
D8C19
[10]
[13]
[11]
[12]
[13]
3RVF16220.book Page 9 Thursday, April 11, 2019 5:39 PM

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Honda HRH536 and is the answer not in the manual?

Honda HRH536 Specifications

General IconGeneral
EngineHonda GXV160
Cutting Width53 cm
Cutting Height Range14-52 mm
DriveSelf-propelled
StarterRecoil
Cutting Height AdjustmentSingle lever
Displacement163 cm³
Fuel Tank Capacity1.5 liters
Wheel Size200 mm
Deck MaterialAluminum
Engine Type4-stroke, OHV
Cutting Heights7 positions

Related product manuals