37
6. REINIGUNG DER MASCHINE
• Die Reinigung der Maschine darf nur in kaltem Zustand und bei unterbrochener Stromzufuhr durchgeführt werden.
• Keinen Alkohol, Lösungsmiel, Scheuerschwämme bzw. aggressive Chemikalien verwenden.
• Die Maschine nicht in Wasser tauchen und die Teile nicht in herkömmlichen Öfen oder Mikrowelle-Öfen trocknen.
• Es wird empfohlen, das Wasser im Wasserbehältertägch zu wechseln; das Wasser aus dem Wasserbehälter sollte nicht
weiterverwendet wenden.
• (Abb.12) - Nach jeweils 15 Kaees bzw. täglich, sollte das Auangbecken herausgenommen und gründlich gereinigt werden.
• Wöchentlich die Maschine mit einem feuchten Tuch abreiben.
DESINFEKTION UND ENTKALKUNG
Dieser Vorgang ist notwendig, um die Fee und Bakterien zu beseigen, die sich durch Rückstände von Kalk und den in Kaee
und Tee enthaltenen Feen bilden.
• Maschine einschalten
• Einen halben Liter Wasser in eine separate Schale geben (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Einen Beutel Entkalker (in der Verpackung enthalten) in der oben genannten Schale auösen.
• Den Silikonschlauch aus dem Behälter der Maschine nehmen (Abb.1) und in die Schale mit dem Wasser und dem darin
aufgelösten Entkalker eintauchen.
• Die Taste Kaee für 3 Sekunden drücken
• Die Lösung 10 Sekunden einwirken lassen
• Erneut die Taste Kaee drücken, um das gesamte Wasser der Schale mit dem darin bendlichen Entkalker zu entnehmen
• Den Silikonschlauch aus der Schale nehmen und wieder in den Behälter der Maschine legen (Abb. 11)
• Den Behälter füllen
• Die Taste Kaee der Maschine drücken, um die Innenteile mit dem in dem Behälter bendlichen Wasser zu spülen
Diese Behandlung ist anhand der nachfolgenden Tabellenangaben auszuführen:
WASSERHÄRTE : NTKALKER NACH:
fH dH CaCO3 Tassen (40ml)
36 20 360 mg/l 1000
18 10 180 mg/l 2000
0 0 0 mg/l 4000
fH: Französische Grad | dH: Deutsche Grad | CaCO3: Calciumcarbonat