EasyManuals Logo

Makita AF506 User Manual

Makita AF506
88 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #21 background imageLoading...
Page #21 background image
21 DEUTSCH
WARNUNG: Die Vibrationsemission
während der tatsächlichen Benutzung
des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell
je nach der Art des bearbeiteten Werkstücks,
von dem (den) angegebenen Emissionswert(en)
abweichen.
WARNUNG: Identizieren Sie
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus,
wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des
Werkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
DieEG-KonformitätserklärungistalsAnhangAindieser
Bedienungsanleitungenthalten.
SICHERHEITSWARNUNGEN
Sicherheitswarnungen für
Druckluftnagler/-tacker
WARNUNG:
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen,Stromschlagund/oderFeuerführen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Werkzeugs diese
Bedienungsanleitung,umdiePersonensicherheitunddierich-
tigeBedienungundWartungdesWerkzeugssicherzustellen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
1.
Jeder andere Gebrauch außer dem beabsichtig-
ten Gebrauch dieses Werkzeugs ist verboten.
Eintreibgeräte mit ständiger Kontaktauslösung
oder Kontaktauslösung dürfen nur für
Produktionsanwendungen verwendet werden.
2.
Halten Sie die Finger vom Auslöser fern, wenn Sie
dieses Werkzeug nicht benutzen, und wenn Sie von
einer Arbeitsposition zu einer anderen wechseln.
3. Mehrfache Gefahren. Lesen und verstehen
Sie die Sicherheitsanweisungen, bevor
Sie Zubehör am Werkzeug anschließen,
abtrennen, laden, betreiben, das Werkzeug
warten, oder Zubehör am Werkzeug wech-
seln. Anderenfalls kann es zu schweren
Körperverletzungen kommen.
4.
Halten Sie alle Körperteile, wie Hände und Beine
usw., aus der Schussrichtung fern, und stellen Sie
sicher, dass das Befestigungselement nicht durch
das Werkstück hindurch in Teile des Körpers ein-
dringen kann.
5. Beachten Sie bei Benutzung des Werkzeugs,
dass das Befestigungselement abgelenkt
werden und Verletzungen verursachen kann.
6. Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff,
und richten Sie sich darauf ein, Rückstoß
abzufangen.
7. Nur technisch versierte Bediener sollten das
Eintreibgerät benutzen.
8. Unterlassen Sie jegliche Abänderung des
Eintreibgeräts. Abänderungen können die
Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen verrin-
gern und die Gefahren für den Bediener und/
oder Umstehende erhöhen.
9. Werfen Sie die Betriebsanleitung nicht weg.
10. Benutzen Sie ein Werkzeug nicht, wenn es
beschädigt worden ist.
11. Lassen Sie bei der Handhabung von
Befestigungselementen, besonders beim
Beladen und Entladen, Vorsicht walten, da die
Befestigungselemente scharfe Spitzen aufwei-
sen, die Verletzungen verursachen können.
12. Überprüfen Sie das Werkzeug vor Gebrauch
immer auf beschädigte, falsch angeschlos-
sene oder verschlissene Teile.
13. Strecken Sie sich bei der Arbeit nicht zu weit
vor. Benutzen Sie das Werkzeug nur an einem
sicheren Arbeitsplatz. Achten Sie stets auf
sicheren Stand und gute Balance.
14. Halten Sie Umstehende fern (wenn
Sie in einem Bereich arbeiten, wo die
Wahrscheinlichkeit von Passanten-
Durchgangsverkehr hoch ist). Grenzen Sie
Ihren Arbeitsbereich klar ab.
15. Richten Sie das Werkzeug niemals auf sich
selbst oder andere Personen.
16. Legen Sie Ihren Finger nicht auf den Auslöser,
wenn Sie das Werkzeug aufheben, sich zwi-
schen Arbeitsbereichen und -positionen bewe-
gen oder gehen, weil das zu einer unbeabsich-
tigten Betätigung führen kann. Werkzeuge mit
selektiver Betätigung sind vor Gebrauch stets
zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der
korrekte Modus gewählt ist.
17.
Tragen Sie nur Handschuhe, die ein angemessenes
Gefühl und sichere Kontrolle von Auslösern und
Einstellvorrichtungen gewähren.
18. Legen Sie das Werkzeug im Ruhezustand auf
einer ebenen Fläche ab. Wenn Sie den am
Werkzeug angebrachten Aufhänger verwen-
den, hängen Sie das Werkzeug sicher an einer
stabilen Oberäche auf.
19. Unter dem Einuss von Alkohol, Drogen oder
dergleichen nicht in Betrieb nehmen.
Gefahren von Geschossen
1. Das Eintreibgerät ist grundsätzlich von
der Druckluftquelle zu trennen, wenn
Befestigungselemente entladen, Einstellungen
vorgenommen, Nagelstaus beseitigt oder
Zubehörteile gewechselt werden.
2. Achten Sie während der Arbeit darauf, dass
die Befestigungselemente das Material korrekt
durchdringen und nicht fälschlicherweise auf
den Bediener und/oder Umstehende abge-
lenkt/abgeschossen werden können.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Makita AF506 and is the answer not in the manual?

Makita AF506 Specifications

General IconGeneral
Soft gripYes
Product typeNailer
Product colorBlack, Blue, Silver
Magazine capacity100
Nail length (max)50 mm
Nail length (min)15 mm
Hose inner diameter1/4 \
Maximum operating pressure8.27 bar
Minimum operating pressure4.82 bar
Power sourcePneumatic
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth70 mm
Width250 mm
Height256 mm
Weight1300 g

Related product manuals