33 DEUTSCH
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für das Werkzeug
WARNUNG:
Lesen Sie alle
Sicherheitswarnungen und Anweisungen durch.
Eine Missachtung der unten aufgeführten Warnungen
und Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag,
Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
Bezugnahme auf.
Verwendungszweck
1.
Schneiden von Gras, Unkraut, Gestrüpp
und Niedrigbewuchs vorgesehen. Es sollte
nicht für andere Zwecke, wie Kanten- oder
Heckenschneiden, verwendet werden, weil
dadurch Verletzungen verursacht werden
können.
Allgemeine Anweisungen
1. Lassen Sie keinesfalls Personen, die nicht mit
dieser Anleitung vertraut sind, Personen (ein-
-
oder Mangel an Erfahrung und Kenntnissen
das Werkzeug benutzen. Kinder sollten beauf-
sichtigt werden, um sicherzugehen, dass sie
nicht mit dem Werkzeug spielen.
2. Bevor Sie das Werkzeug in Betrieb nehmen,
sollten Sie diese Betriebsanleitung durch-
lesen, um sich mit der Handhabung des
Werkzeugs vertraut zu machen.
3. Leihen Sie das Werkzeug keiner Person mit
ungenügender Erfahrung oder Kenntnissen
bezüglich der Handhabung von Freischneidern
und Fadentrimmern.
4. Wenn Sie das Werkzeug verleihen, fügen Sie
stets diese Betriebsanleitung bei.
5.
Sorgfalt und Aufmerksamkeit.
6. Benutzen Sie das Werkzeug niemals nach
der Einnahme von Alkohol oder Drogen, oder
wenn Sie sich müde oder krank fühlen.
7. Versuchen Sie niemals, das Werkzeug zu
8. Befolgen Sie die Vorschriften über die
Handhabung von Freischneidern und
Fadentrimmern in Ihrem Land.
Persönliche Schutzausrüstung
Abb.1
1. Tragen Sie einen Schutzhelm, eine Schutzbrille
und Schutzhandschuhe, um sich vor zersplit-
zu schützen.
2. Tragen Sie einen Gehörschutz, wie z. B.
verhindern.
3. Tragen Sie sachgerechte Kleidung und
Schuhe für sicheren Betrieb, wie z. B. einen
Arbeitsoverall und robustes, rutschfestes
Schuhwerk. Tragen Sie keine lose Kleidung
oder Schmuck. Lose Kleidung, Schmuck oder
langes Haar kann sich in beweglichen Teilen
verfangen.
4. Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie das
Schneidwerkzeug berühren müssen.
Sicherheit im Arbeitsbereich
1. Betreiben Sie das Werkzeug nur bei Tageslicht
das Werkzeug nicht bei Dunkelheit oder Nebel.
2. Betreiben Sie das Werkzeug nicht in explosi-
ven Umgebungen, wie z. B. in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Das Werkzeug erzeugt Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
3.
der kalten Jahreszeit vor Eis und Schnee in
Acht, und achten Sie stets auf sicheren Stand.
4.
der Arbeit mindestens 15 m vom Werkzeug
entfernt. Halten Sie das Werkzeug an, sobald
5. -
rend sich Personen, besonders Kinder, oder
6. Untersuchen Sie den Arbeitsbereich vor
Arbeitsbeginn auf Steine oder andere feste
Objekte. Diese können herausgeschleudert
werden oder gefährlichen Rückstoß verursa-
chen, was zu ernsthaften Verletzungen und/oder
Beschädigung von Eigentum führen kann.
7.
WARNUNG: Durch die Benutzung dieses
Produkts kann Staub aufgewirbelt werden,
der Atemwege oder andere Krankheiten
verursachen können. Beispiele solcher
Insektiziden, Düngemitteln und Herbiziden
davon ab, wie oft Sie diese Arbeiten ver-
Chemikalien zu reduzieren: Arbeiten Sie in
gut belüfteter Umgebung, und verwenden Sie
geprüfte Sicherheitsvorrichtungen, wie z. B.
Staubmasken, die mikroskopische Teilchen
Sicherheit der Elektrik und des
Akkus
1. Setzen Sie das Werkzeug keinem Regen oder
Wasser, das in das Werkzeug ein-
dringt, erhöht die Stromschlaggefahr.
2. Benutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn es
sich nicht mit dem Schalter ein- und aus-
Ein Werkzeug, das nicht auf die
Schalterbetätigung reagiert, ist gefährlich und
muss repariert werden.