EasyManuals Logo
Home>Multiplex>Remote Control>COCKPIT SX MLINK

Multiplex COCKPIT SX MLINK User Manual

Multiplex COCKPIT SX MLINK
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
COCKPIT SX M-LINK
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG Westliche Gewerbestre 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) www.multiplex-rc.de Seite 4
12.3. Alarmschwellen......................................................................................................................................11
12.4. Besonderheiten beim Einsatz der C
OCKPIT SX M-LINK mit einem Vario/Höhe-Sensor............................11
12.5. Link Quality Indication (LQI)...................................................................................................................12
12.5.1. Ausgabe des LQI-Wertes auf dem Senderdisplay...................................................................................12
12.5.2. Sprachregelungen..................................................................................................................................12
12.5.3. Angezeigter LQI-Wertebereich...............................................................................................................12
12.5.4. Interpretation des LQI-Wertes ................................................................................................................12
13. Neues Modell einrichten, Modelltyp: EASY...............................................................12
13.7.4. Modelltyp EASY: Standardbelegung von Empfängerausgang 5 (Querruder) verändern,
Menü: (MIXER) Q--> S5 ....................................................................................................................12
15. Neues Modell einrichten, Modelltyp: ACRO...............................................................13
15.9. Flugphasen aktivieren............................................................................................................................13
18. Modellspeicher verwalten, Menü: MEMO....................................................................13
18.6. Senden der FAIL-SAFE-Positionen an den Empfänger, Menü: (MEMO) SENDFS ..................................13
18.7. Fast Response (verkürzte Taktzeit) aktivieren/deaktivieren, Menü: (MEMO) F-RESP ............................13
20. Lehrer/Schüler-Betrieb ................................................................................................14
20.2. Die COCKPIT SX M-LINK als Schüler-Sender..........................................................................................14
21. Zubehör und Ersatzteile ..............................................................................................14
22. Schnittstellen an der Multifunktions-Buchse ............................................................14
22.1. PC-Anschluss für Simulator....................................................................................................................14
22.2. PC-Anschluss für Datensicherung/Update..............................................................................................15
Änderungen Firmwareversion ab V3.xx
Firmwareversion V3.00:
Einführung des 2,4 GHz Übertragungssystems MULTIPLEX M-LINK in der C
OCKPIT SX M-LINK.
Firmwareversion V3.04:
Mit dieser Firmwareversion wird die Telemetriefähigkeit des Senders C
OCKPIT SX M-LINK erheblich erweitert. In
Verbindung mit telemetriefähigen M-LINK Empfängern sowie externen M-LINK Sensoren sind damit folgende Möglich-
keiten gegeben:
x Optische Ausgabe der aktuellen Empfängerakku-Spannung sowie der Verbindungsqualität (LQI = Link Quality
Indication) serienmäßig.
x Bis zu 8 Telemetriewerte auf dem Senderdisplay darstellbar.
x Bei Überschreiten individuell einstellbarer Alarmschwellen für Sensorwerte erfolgt ein akustischer Alarm.
Darüber hinaus wird der entsprechende Wert optisch über das Senderdisplay ausgegeben.
x Beim Anschluss eines Vario-/Höhe-Sensors (# 8 5416) kann zusätzlich zur optischen Displayausgabe über einen
Taster am Sender die akustische Rückmeldung für Steigen und Sinken ein- und ausgeschaltet werden.
x Ausbau des Soundsets, um die erweiterte Telemetriefähigkeit des Senders akustisch darstellen zu können
(Variotöne).
Viel Freude wünscht Ihnen
Ihr MULTIPLEX-Team
Kapitelverweise
Î x. verweist auf ein Kapitel in der 3-sprachigen Bedienungsanleitung (Handbuch)
Î x. verweist auf ein Kapitel in dieser Ergänzung

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Multiplex COCKPIT SX MLINK and is the answer not in the manual?

Multiplex COCKPIT SX MLINK Specifications

General IconGeneral
BrandMultiplex
ModelCOCKPIT SX MLINK
CategoryRemote Control
LanguageEnglish

Related product manuals