t
I
I
L
Wiedergabe
ü ber Kopf
hörer
-
Kopfhörer an Klinkenbuchse
PHONES
[25]
anschliessen.
-
Gewünschten
Pegel
mit Regler VOLUME
[26]
einstellen.
Die-
ser
Regler hat auf
den Ausgang
zum Verstärker
keinen
Ein-
f luss.
Wiedergabe
einer dolbysierten
Aufnahme
-
Zusätzlich
zu den
normalen
Wiedergabevorbereitungen
den
Schalter
DOLBY
NR
(Dolby
Noise Reduction)
auf ON
stelien,
Diese Schalterstellung
wird im Anzeigefeld
des
PEAK
READING
METER
[28]
angezetgt
-
Mit Wahlschalter
[21]
das
gleiche
RauschunterdrÜckungssy-
stem
wählen
(DOLBY
B oder C),
mit welchem
die
Kassette
bespielt
wurde.
LAUFWERKBEDIENUNG
Schnelles Umspulen
-
MitTaste)[4] wird das
Band inAbspielrichtungvorgespult.
ln
dieser Betriebsart wird
keine
Start- oder Stoppstelle
akzep-
tiert
(siehe
Abschnitt <Laufwerk
programmieren>).
-
Mit
Taste
(
[3]
kann
das
Band zuruckgespult werden.
Hinweis
Das
Band muss
am
Bandende nicht
gestoppt
werden, über ei-
nen optischen
Bandsensor wird der transparente
Vorspann
erkannt
und das Gerät automatisch auf Stopp
geschaltet.
Geschieht dies
während dem Rückspulen, so sucht
das
Gerät
selbständig den
Bandanfang, bevor auf
Stopp
geschaltet
wird.
Die Laufwerktasten
können in
beliebiger
Reihenfolge
gedrückt
werden.
die
Taste
STOP
t6l
braucht dazwischen
nicht
gedrückt
zu werden.
Bandzähler
[11]
Die angezeigten Werte sind
jederzeit
reproduzierbar. Vorausset-
zung
dafür
ist
jedoch,
dass am Bandanfang
gestartet
wird und
der Zähler auf
Null
gestellt
wird
(Taste
ZERO
[10]).
Bei
Kassetten
mit transparentem
Vorlauf
sucht das Gerät den
Bandanfang sel-
ber und stellt
den Zähler auf Null
(auch
nach dem
schnellen
Rückspulen sucht das Gerät
den Bandanfang
selbständig).
Der Zählerstand bleibt auch bei abgeschaltetem Gerät
erhalten.
Suchen eines Stückes
-
Gerät
auf Wiedergabe
vorbereiten.
-
Kassette einlegen.
-
Mit Taste
)
[4]
ungefähr in die Nähe des
gesuchten
Stückes
vorspulen. Taste PLAY
[5]
drücken und Position
kontrollieren.
-
Wurde
zu weit
vorgespult, mit Taste
(
[3]
rückspulen.
-
ln PLAY-Betrieb Position kontrollieren.
-
Diesen
Vorgang wiederholen,
bis die
gewünschte
Stelle
auf-
gefunden
worden
ist.
Hinweis
Die Mühe des
Suchens kann man
sich mit
geringem
Aufwand
ersparen.
Bei
derAufnahme
(oder
beider erstenWiedergabe ei-
ner Kassette) notiert
man
sich die Position
jedes
Stückes. Mit
dieser
lnformation
versehen. kann man
jederzeit
vom Anfang
der Kassette aus
das
gewünschte
Stück
finden. Diese Positio-
nen
sind
auch für
den Repetierbetrieb
von Nutzen.