EasyManuals Logo
Home>Revox>Cassette Player>B710 MK II

Revox B710 MK II User Manual

Revox B710 MK II
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
t
t
I
L
L-
Achtung
Bei zu
geringer
Aussteuerung
wird
der
Wiedergabepegel
zu
klein, dadurch
wird das
Verhältnis Aufnahmepegel-Bandrau-
schen
kleiner.
Dies kann
zu hörbarem Bandrauschen
während
der
Wiedergabe
führen.
Sobald die Aufnahme
korrekt eingepegelt
ist, muss das
Band
an
den Anfang
zurückgespult werden und die Aufnahme
kann
be-
ginnen.
Wenn Rundfunksendungen aufgenommen
werden,
muss der Vorgang des
Einpegelns vor Beginn der
gewünschten
U
bertragung mit einer ähnl
ichen
provisorisch
durchgeführtwer-
den.
Durch kleine Korrekturen
kann während der Sendung
der
effektive
Aufnahmepegel
eingestellt werden.
Überspielen einer
Schallplatte
-
Die lauteste Stelle
der Schallplatte suchen
und das
Gerät in
der
oben
beschriebenen
Art einpegeln.
-
Die Kassette an den Anfang
zurückspulen.
-
Taste REC
[7]
und
PAUSE
[2]
drücken.
Kurz bevor
das erste Stück der Schallplatte beginnt.
Taste
PAUSE
[2]
erneut drücken.
Das
Gerät startet
im Auf
nahmebe-
trieb.
Die Taste Pause
sollte
nur zur Aufnahmevorbereitung und
wäh-
rend
dem Aufnahmebetrieb
verwendetwerden. Auf die
übrigen
Laufwerkfunktionen
hat
diese
Taste keinen Einfluss.
Hinweis
Bei Neubespielen
einer bespielten
Kassette
sollte,falls
man
die
Aufnahme unterbrechen will, erst 1
-2
Sekunden
nach Ende des
Stückes auf STOP
gedrückt
werden. Danach kurz mit
Taste
[3]
zurückspulen und auf Wiedergabe das Ende des aufgenomme-
nen Stuckes
suchen
(Schalter
MONITOR
[19]
auf Tape). Unmit-
telbar nach dem Ende die
Taste
STOP drücken.
Nun
kann
eine
nächste Aufnahme angereiht
werden.
Dieses
Vorgehen ist nötig, da sonst eine Löschlücke,
verursacht
durch den
Abstand Aufnahme- zu Wiedergabekopf,
entstehen
kann.
Bei Neubespielen bespielter
Kassetten kann es
vorkommen,
dass ein
kleinerTeil am Bandanfang ungenügend
gelöschtwird.
Dies kann auf
folgende Weise verhindert werden:
-
Taste
SET
[12]
gedrückt
halten und mitTaste
[3]
die
Kassette
bis an den Anschlag
zurückspulen.
-
Das
Gerät
rnit den Tasten REC
[7]
und PLAY
[5]
auf Aufnahme
sta rten.
-
Nach
ca. 5
SekundenTaste
l3l
drücken.
DasGerätsuchtauto-
matisch
den
(nun
gelöschten)
Bandanfang.
Nahtloses Aneinanderreihen
verschiedener Aufnahmen
-
Zähler auf
9999 einstellen
und
Startstelle durch
Drücken
der
Tasten
SET
[12]
und START
['13]
einprogrammieren
(siehe
Seite 10)
Die
Mikrofoneingänge sind beliebig
zumischbar
(auch
bei Ste-
reo-Aufnahmen).
Dadurch besteht
die Möglichkeit
Kommenta-
re oder
Musik beizumischen.
Aufnah
men mit eingeschalteter Dol by-Elektronik
-
Zusätzlich zu den vorgängig beschriebenen
Einstellungen
muss der
Schalter
DOLBY NR
[20]
auf ON
gestellt
werden.
-
Schalter
[21]
auf C-TYPE stellen Das Dolby-C System
besitzt
wesentliche Vorteile
gegenüber
dem Dolby-B System.
Falls
die bespielte
Kassette für
Geräte ohne
Dolby-C verwendet
wird. muss der
Schalter
auf B-TYPE stehen. Ansonsten sollte
Dolby-B
nur noch zur Wiedergabe
älterer
Dolby-B codierter
Kassetten
verwendet werden.
-
Für Aufnahmen ab
FM-Tunern
älterer
Bauart muss zusätzlich
das MPX-FILTER
[17]
eingeschaltet werden. Dadurch
werden
MPX-F|lter in die Aufnahmekanäle
eingeschaltet,
welche die
Dolby-Elektronik
vor
Störungen durch
Pilotton-
und
Hilfsträ-
gerfrequenzen
schützen.
lst
das
MPX-Filter eingeschaltet
so
leuchtet
im
Anzeigefeld des PEAK READING
METER
[28]
der
MPX-Schriftzug auf
-
Zähler auf Null
stellen
(Taste
ZERO
[10].
-
Aufnahme starten.
-
Während
der Aufnahme kann mit Taste
ZERO
f10l
jederzeit
wiederholt eine <Nullmarke>
gesetzt
werden.
lm Bedarfsfall
kan n m
it
Taste
[3]
vor d iese M a
rke zu rückgekeh
rt werden. D as
Gerät
stoppt beim
Zählerstand
9999,
Zähler
auf Null stellen,
die
nächste
Aufnahme kann
beginnen.
Achtung:
ln
dieser Betriebsart darf
keine
Stoppstelle
im
Spei-
cher
programmiert
sein.
o

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Revox B710 MK II and is the answer not in the manual?

Revox B710 MK II Specifications

General IconGeneral
BrandRevox
ModelB710 MK II
CategoryCassette Player
LanguageEnglish

Related product manuals