www.scheppach.com
12
|
DE
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für die daraus resultierenden
trägt allein der Benutzer.
10. Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Rissige Diamantscheiben auswechseln.
• Lernen Sie Ihre Maschine kennen. Machen Sie
sich vertraut mit ihrer Anwendung und ihren Be-
potentiellen Gefahren.
• Überprüfen Sie die Maschine sorgfältig auf Schä-
den, um sicherzugehen, dass Sie die vorgesehene
Leistung erbringen kann. Im Zweifelsfall sollte das
• Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf AUS
steht, bevor Sie den Stecker in die Steckdose ste-
cken.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine gerei-
nigt und sachgemäß geschmiert wurde.
• Überprüfen Sie die Maschine vor Inbetriebnahme
auf beschädigte Teile und stellen Sie fest, ob diese
Teile fachgerecht funktionieren und ihre vorgese-
hene Funktion erfüllen.
• Überprüfen Sie die Ausrichtung aller beweglichen
Teile, aller gebrochenen oder Befestigungsteile,
und alle anderen Bedingungen, die den ordent-
lichen Betrieb beeinträchtigen könnten. Jedes be-
schädigte Teil sollte sofort durch einen Fachmann
repariert oder ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn sich ein
Schalter nicht richtig ein- und ausschalten lässt.
Ein/Ausschalter (Abb. 4)
Zum Einschalten auf „I“ des Ein-Ausschalters (16)
drücken. Vor Beginn des Schneidevorgangs ist ab-
zuwarten bis die Trennscheibe die max. Drehzahl er-
reicht und die Kühlwasserpumpe (13) das Wasser zur
Trennscheibe befördert hat. Zum Ausschalten auf die
„0“ des Schalters (16) drücken. (Abb. 4).
9. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschi-
nenrichtlinie
• Vor Arbeitsaufnahme müssen sämtliche Schutz-
und Sicherheitseinrichtungen an der Maschine
montiert sein.
• Die Maschine ist zur Bedienung durch eine Person
konzipiert. Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbe-
reich gegenüber Dritten verantwortlich.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine beachten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
• Die Maschine ist mit dem angebotenen Werkzeug
und Zubehör ausschließlich zum Trennen von klein
und mittelgroßen Fliesen (Kacheln,Keramik oder
ähnlichem) konzipiert. Das Schneiden von Metall
• Die Maximal- und Minimalabmessung der zu bear-
beitenden Werkstücke nicht über-/unterschreiten.
• Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und ge-
fahrenbewusst unter Beachtung der Bedienungs-
anleitung benutzen!
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschrif-
Daten angegebenen Abmessungen müssen einge-
halten werden.
•
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, ge-
wartet oder repariert werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige
Veränderungen an der Maschine schließen eine
Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können be-
stimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausge-
räumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Auf-
bau der Maschine können folgende Punkte auftreten:
• Eingreifen in die laufende Diamanttrennscheibe.
• Berührung der Diamanttrennscheibe im nicht ab-
gedeckten Bereich.
• -
stückteilen.
• -
satzes der Trennscheibe.
• Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen
Gehörschutzes.
• Verletzungen des Auges bei Nichtverwendung des
Augenschutzes