EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Power Tool>HP1100S

Scheppach HP1100S Original Instruction Manual

Scheppach HP1100S
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
11
6. Aufbau
Handgriff montieren (Abb. C + D):
Unterer und oberer Handgriff auseinanderklappen .
Handgriff zwischen die Befestigungslaschen schie-
ben und mit 2 Sechskantschrauben M 10 x 65, 2
Scheiben 10mm und 2 Stoppmuttern sichern.
Gashebel mit Schlitzschraube M5 x 25 am oberen
Handgriff befestigen.
Fahrvorrichtung montieren (Abb. E):
Vormontiertes Fahrgestell mit 2 Sechskantschrau-
ben M10 x 30, 2 Scheiben 10mm und 2 Stoppmut-
tern an den Haltelaschen befestigen.
In Arbeitsstellung wird das kpl. Fahrgestell hoch-
geklappt und mit der Rasterung in die Haken am
unteren Handgriff eingehängt.
Gummimatte montieren (Abb. F):
Zur Montage der Gummimatte die Maschine mit
der Rüttelplatte auf die Gummimatte stellen.
Die Gummimatte mit den Befestigungsleisten stirn-
seitig mit je 3 Sechskantschrauben M 10 x 30, 3
Scheiben A10mm befestigen. Alle Schrauben gut
anziehen.
Achtung! Die Gummimatte nur zum Einrütteln
von Betonsteinen, Betonplatten u, ähnlichem
zu verwenden.
Bei Rüttelarbeiten mit Kies, Split und ähnlichem
ist die Gummimatte zu entfernen.
7. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lernen Sie Ihre Maschine kennen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und versichern Sie sich, dass Sie deren In-
halt, sowie alle an der Maschine angebrachten Eti-
ketten verstehen.
Machen Sie sich mit dem Anwendungsbereich, so-
wie Einschränkungen der Maschine, sowie mit be-
sonderen Gefahrenquellen vertraut.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Bedienelemente
und deren Funktion genau kennen.
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie die Ma-
schine angehalten wird und die Bedienelemente
schnell deaktiviert werden.
Versuchen Sie nicht die Maschine anzuwenden,
ohne die genaue Funktionsweise und Wartungsan-
forderungen des Motors zu kennen und zu wissen,
wie Unfälle mit Personen- und/oder Sachschäden
zu vermeiden sind.
Halten Sie andere Personen, insbesondere Kinder,
von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Hinweis: Die angegebenen Schallwerte sind nach
einem genormten Prüfverfahren ermittelt worden und
können verwendet werden, um verschiedene Werk-
zeuge miteinander zu vergleichen.
Zudem eignen sich diese Werte, um Belastungen für
den Benutzer, die durch Schall entstehen, im Vorhin-
ein einschätzen zu können.
Warnung! Abhängig davon, wie Sie das Werkzeug
einsetzen, können die tatsächlichen Werte von dem
angegebenen abweichen. Ergreifen Sie Maßnah-
men, um sich gegen Lärmbelastungen zu schützen.
Berücksichtigen Sie dabei den gesamten Arbeitsab-
lauf, also auch Zeitpunkte, zu denen das Werkzeug
ohne Last arbeitet oder ausgeschaltet ist.
Geeignete Maßnahmen umfassen unter anderem
eine regelmäßige Wartung und Pege des Werkzeu-
ges und der Einsatzwerkzeuge, regelmäßige Pausen
sowie eine gute Planung der Arbeitsabläufe.
4. Lieferumfang (Abb. B)
11. Rüttelplatte mit Motor
12. Handgriff
13. Fahrgestell
14. Gummimatte mit Befestigungsleiste
15. Bedienungsanleitung
5. Auspacken
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mern sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!

Other manuals for Scheppach HP1100S

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HP1100S and is the answer not in the manual?

Scheppach HP1100S Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHP1100S
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals