EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Power Tool>HP3000S

Scheppach HP3000S Translation From The Original Instruction Manual

Scheppach HP3000S
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
3) Benzinkontrolle
Halten Sie den Motor an, öffnen Sie den Tank-
deckel und überprüfen Sie den Benzinfüllstand.
Ist der Füllstand zu niedrig, geben Sie Benzin
hinzu, bis der Tank voll ist. Schrauben Sie dann
den Deckel wieder auf.
Geben Sie nicht so viel Benzin zu, dass die
Kante des Tanks bedeckt ist (Benzinhöchstfüll-
stand).
Es wird eine Oktanzahl von 90 für bleifreies
Benzin empfohlen. Bleifreies Benzin verringert
die Kohlenstoffablagerungen und verlängert
die Betriebsdauer des Abgassystems.
Verwenden Sie kein bereits verwendetes und
verschmutztes Benzin. Lassen Sie keinen
Schmutz und Wasser in den Benzintank gelan-
gen.
■ STARTEN DES MOTORS
1. Bewegen Sie den Benzinventilhebel in
die Stellung ON. Wenn Sie einen kalten
Motor starten, bewegen Sie den Chokehe-
bel in die Stellung CLOSE.
2. Wenn Sie einen warmen Motor starten,
lassen Sie den Chokehebel in der Stellung
OPEN.
3. Bewegen Sie den Gashebel weg von der
Stellung SLOW, etwa 1/3 der Entfernung
zur Stellung FAST.
4. Bewegen Sie den Schalthebel in die Leer-
laufstellung.
5. Bewegen sie den Motorschalter in die
Stellung ON.
6. Betätigen Sie den Starter.
ANREISSSTARTER
Ziehen Sie den Startergriff leicht, bis Sie ei-
nen Widerstand spüren. Ziehen Sie dann kräf-
tig und bringen den Startergriff zurück in die
Ausgangsposition. Wenn der Chokehebel in
die Stellung CLOSE zum Starten des Motors
gebracht wurde, bewegen Sie ihn sanft in die
Stellung OPEN, während sich der Motor er-
wärmt. Ziehen Sie den Gashebel nach dem
Aufwärmen des Motors, um die Geschwin-
digkeit des Motors hochzufahren. Bringen Sie
den Schalthebel in die gewünschte Stellung.
Die Platte beginnt zu vibrieren und zu verdich-
ten.
■ VORWÄRTS- UND RÜCKWÄRTSBEWEGUNG, FIG. 3
Die Bewegungsrichtung wird mit dem Schalt-
hebel bestimmt. Abhängig von der Stellung
des Steuerhebels verdichtet die Rüttelplatte
in Vorwärtsrichtung oder in Rückwärtsbewe-
gung.
1. Drücken Sie den Hebel nach vorne, um in
Vorwärtsrichtung zu verdichten.
2. Drücken Sie den Hebel nach hinten, um
in Rückwärtsrichtung zu verdichten.
m Verwenden Sie den Plattenrüttler nicht
auf Beton oder extrem harten, trockenen,
verdichteten Oberächen. Der Platten-
rüttler springt dann eher, als dass er vi-
briert. Dadurch kann sowohl der Rüttler
als auch der Motor beschädigt werden.
Die Anzahl an Wiederholungen, die für ein ge-
wünschtes Verdichtungsergebnis notwendig
sind, hängen von der Art und der Feuchtigkeit
des Untergrundes ab. Die maximale Verdich-
tung wurde erreicht, wenn Sie einen sehr star-
ken Rückstoß bemerken.
Wenn Sie sich rückwärts bewegen, muss der
Bediener den Plattenrüttler seitwärts an den
Führungsgriffen führen, sodass Sie nicht zwi-
schen dem Griff und einem möglichen Hinder-
nis eingeklemmt werden. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie auf unebenen Oberä-
chen arbeiten oder grobes Material verdichten.
Sorgen Sie für einen festen Stand, wenn Sie
die Maschine unter solchen Bedingungen ver-
wenden. Während des Betriebes führen Sie
die Maschine, aber lassen Sie den Verdichter
arbeiten. Ein Herunterdrücken am Griff ist nicht
nötig und führt zum Verschleiß der Stoßdämp-
fer. Auf ebenen Oberächen bewegt sich der
Verdichter schnell vorwärts. Auf unebenen
Oberächen oder Anstiegen, kann ein leichter
Vorwärtsdruck notwendig sein, um den Ver-
dichter vorwärts zu bewegen.
Wenn sie den Plattenrüttler auf Pastersteinen
verwenden, bringen Sie einen Belag an, um
Abplatzen und Abschleifen der Steinoberäche
zu vermeiden. Ein speziell für diesen Zweck
hergestellter Urethanbelag kann als Zuberhör-
teil erworben werden.
Eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit im Bo-
den ist notwendig. Übermäßige Feuchtigkeit
kann jedoch dazu führen, dass kleine Teile
zusammenkleben und eine gute Verdichtung
verhindern. Lassen Sie den Grund etwas trock-
nen, wenn er extrem nass ist.
Ist der Grund so trocken, dass während der
Benutzung des Plattenrüttlers Staubwolken
aufwirbeln, sollte etwas Flüssigkeit zum Grund
zugegeben werden, um die Verdichtung zu ver-
bessern. Dadurch wird der Luftlter ebenfalls
entlastet.
Die folgenden Anmerkungen müssen befolgt
werden, wenn Boden auf Anstiegen verdichtet
wird (Hügel, Böschungen).
1. Nähern Sie sich Anstiegen nur von ganz
unten (ein Anstieg, der leicht nach oben
überwunden werden kann, kann auch
ohne Risiko nach unten verdichtet wer-
den).
2. Der Bediener darf niemals in Richtung der
abfälligen Richtung stehen.
3. Ein Höchstanstieg von 20° darf nicht über-
schritten werden.
m Wird dieser Anstieg überschritten, kann
das Motorschmiersystem ausfallen
(Spritzschmierung und daher Ausfall von
wichtigen Motorenkomponenten).
ANHALTEN DES MOTORS
Um den Motor in einer Notfallsituation anzu-
halten, bringen Sie den Motorschalter einfach
in die Stellung OFF. Nutzen Sie den folgenden
Ablauf unter normalen Bedingungen.
1. Bringen Sie den Motorgashebel zurück
in die Leerlaufstellung, um die Fortbewe-
gung des Verdichters anzuhalten.
2. Lassen Sie den Motor für ein oder zwei
Minuten abkühlen, bevor Sie ihn anhalten.
3. Bewegen sie den Motorschalter in die
Stellung „OFF“.
4. Stellen sie das Benzinventil, wenn nötig,
ab.
m Bringen Sie den Chokehebel nicht in die
Stellung CLOSE, um den Motor anzu-
halten. Dies kann zu einer Fehlzündung
oder einem Motorschaden führen.
LEERLAUFGESCHWINDIGKEIT
Bringen Sie den Gashebel in die Stellung
SLOW, um die Belastung des Motors zu verrin-
gern, wenn Sie nicht verdichten.
Eine Verringerung der Motorgeschwindigkeit
im Leerlauf verlängert die Betriebszeit des
Motors, spart Benzin und reduziert den Lärm-
pegel der Maschine.
D
10

Other manuals for Scheppach HP3000S

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HP3000S and is the answer not in the manual?

Scheppach HP3000S Specifications

General IconGeneral
Engine power9 hp
Power source typeGasoline
Product typeVibratory plate
Travel speed- m/min
Plate materialSteel
Compaction depth- cm
Compaction force30500 N
Fuel tank capacity6.5 L
Engine displacement270 cm³
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1400 mm
Width600 mm
Height850 mm
Weight160000 g
Plate depth730 mm
Plate width450 mm
Package weight173000 g

Related product manuals