15 DE/AT/CH
Transportieren und lagern Sie
das Produkt stets aufrecht und
vermeiden Sie ein Kippen.
Stellen Sie das Produkt stets mit
e
inem Mindestabstand von 30
cm
zu allen Seiten zu Wänden,
Vorhängen, Möbelstücken und
sonstigen Hindernissen auf.
Betreiben Sie das Produkt in
Räumen mit einem Volumen
von maximal 80 m³.
Keine Gegenstände, außer den
vom Hersteller erlaubten, zur
Beschleunigung des Abtaupro-
zesses verwenden.
Jede Person, die an dem Kälte-
m
ittelkreislauf arbeitet, muss eine
n
Befähigungsnachweis von einer
industrieakkreditierten Stelle, die
ihre Kompetenz im sicheren Um-
gang mit Kältemitteln anhand
eines in der Industrie bekannten
Verfahrens nachweist, vorweisen
können.
Servicearbeiten sollten nur ge-
mäß den Herstellervorgaben
durchgeführt werden. Ist für die
Wartungs- und Reparaturarbeiten
die Unterstützung von weiteren
Personen erforderlich, sollte die
im Umgang mit brennbaren Käl-
temitteln geschulte Person die
Arbeiten ständig überwachen.
Sicherheitshinweise
für Batterien / Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten Sie
B
atterien / Akkus außer Reichwe
ite
von Kindern. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf!
Verschlucken kann zu Verbren-
nungen, Perforation von Weich-
ge
webe und Tod führen. Schw
ere
Verbrennungen können innerhalb
von 2 Stunden nach dem Ver-
schlucken auftreten.
EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie nicht aufladbar
e
Batterien niemals wieder auf.
Schließen Sie Batterien / Akkus
nicht kurz und / oder öffnen Sie
diese nicht. Überhitzung, Brand-
gefahr oder Platzen können die
Folge sein.
Werfen Sie Batterien / Akkus
niemals in Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien / Akkus kei-
ner mechanischen Belastung aus.
Risiko des Auslaufens von
Batterien / Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedin-
gungen und Temperaturen, die
auf Batterien / Akkus einwirken
können, z. B. auf Heizkörpern /
direkte Sonneneinstrahlung.