22 DE/AT/CH
Stecken Sie beide Entleerungs-
stopfen
8
wieder ordnungsge-
mäß in die Öffnung. Das Produkt
kann nun den Betrieb wieder
aufnehmen, nachdem es mit
dem Stromnetz verbunden und
der Heißluft-Auslassschlauch
13
wieder angebracht wurde.
Ständigen Wasser-
abfluss verwenden
Wird das Produkt vorwiegend im
Entfeuchtungsmodus betrieben, so
besteht die Möglichkeit, das Wasser
ständig abfließen zu lassen und
somit den Wassertank automatisch
zu entleeren.
Schalten Sie das Produkt aus und
ziehen Sie den Netzstecker
10
aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Entleerungsstopfe
n
8
(sowie den darunter liegende
n
inneren Stopfen) aus der Öffnung
heraus und lassen Sie das Wass
er
abfließen (siehe Abb. I).
Schließen Sie einen passenden
Ablaufschlauch (nicht im Lieferum-
f
ang enthalten) an die Öffnung a
n.
Legen Sie das offene Ende des
Ablaufschlauches in ein geeig-
netes Auffanggefäß oder einen
Abfluss.
Achten Sie darauf, dass der Ab-
laufschlauch möglichst direkt und
ohne Knicke oder Knoten zum
Abfluss führt. Auf diese Weise
wird das beim Entfeuchtungspro-
zess entstehende Wasser auto-
matisch in den Abfluss geleitet.
Fehlersuche
Manche Fehler entstehen aufgrund
geringfügiger Störungen und können
zum Teil selbst behoben werden.
Sollte eine Behebung dennoch nicht
möglich sein, wenden Sie sich an
den Kundendienst. Reparieren Sie
das Produkt in keinem Fall selbst.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Produkt
startet nicht.
Wassertank ist voll. Le
eren Sie den Wasserta
nk.
Die Raumtemperatur ist
niedriger als die eingestellte
Temperatur (Kühlmodus).
Passen Sie die Temperatu-
reinstellung an.
Das Produkt
kühlt nicht
ausreichend.
Türen und Fenster sind nicht
richtig geschlossen.
Schließen Sie Türen und
Fenster.