Brennluftleitung nur an dem Ende ohne Klammer kürzen.
Vor dem Einbau des Heizgerätes sicherstellen, dass der
Brennluftansaugstutzen am Heizgerät montiert ist.
Die Brennluft darf auf keinen Fall Räumen entnommen
werden, in denen sich Personen aufhalten. Liegt das
Heizgerät in einem geschlossenen Einbaukasten, ist eine
Belüftungsöffnung von wenigstens 3 cm
2
erforderlich.
Überschreitet die Temperatur im Einbaukasten die zulässi-
ge Umgebungstemperatur des Heizgerätes, muss die Be-
lüftungsöffnung nach Rücksprache mit Webasto ver-
größert werden.
Die Brennluftansaugöffnung ist so anzuordnen, dass ein
Zusetzen durch Verschmutzung nicht zu erwarten ist. Sie
darf nicht in Fahrtrichtung zeigen.
Bei Einbau des Heizgerätes in der Nähe des Fahrzeugtan-
kes in einem gemeinsamen Einbauraum muss die Brenn-
luft aus dem Freien angesaugt und das Abgas ins Freie ge-
führt werden. Die Durchbrüche sind spritzwasserdicht aus-
zuführen.
Halteplatte
Die Halteplatte muss mit mindestens 4 Schrauben M6 an
der Karosserie oder am Zwischenhalter befestigt werden.
Eine Verwendung von Unterlegscheiben und Federringen
ist vorgeschrieben.
Sind ebene Karosserieflächen vorhanden, müssen Unter-
legscheiben mit einem Mindestdurchmesser von 22 mm
verwendet werden.
Die Halteplatte darf nicht mit Blechschrauben befestigt wer-
den.
Einlegeplatte
Die Einlegeplatte dient zum Anschluss des Abgasrohres.
Das Heizgerät kann auf der Halteplatte um 180° gedreht
befestigt werden, wenn die Einlegeplatte ebenfalls gedreht
wird.
Die Abgasleitung ist an der Einlegeplatte vormontiert.
Die Einlegeplatte wird mit 2 Schrauben M3 an der Halte-
platte befestigt.
HINWEIS:
Um eine Übereinstimmung von Abgasanschluss Heizgerät
zur Einlegeplatte sicherzustellen, ist an der Einlegeplatte
eine Codierung angebracht.
Dichtung am Abgasaustritt
Auf das Vorhandensein der Dichtung ist zu achten.
Die Dichtung am Abgasaustritt des Heizgerätes
ist vor jedem Wiedereinbau auszuwechseln.
Abgasleitung
Die Abgasleitung (Innendurchmesser 22 mm) kann mit ei-
ner Länge bis zu 2 m und mehreren Biegungen (zusam-
men 270°, kleinster Biegeradius 50 mm) verlegt werden.
Die Abgasleitung darf gesamt nicht kürzer als 500 mm
sein.
Der Abgasschalldämpfer ist vorzugsweise in der Nähe des
Heizgerätes zu montieren, jedoch mindestens 200 mm
vom Heizgerät entfernt.
Der Abgasschalldämpfer darf nicht in der Nähe der Brenn-
luftansaugöffnung montiert werden.
M3 x 8 DIN695
Einlegeplatte
AbgasleitungACHTUNG:
Einlegeplatte nicht
mit Blechschrauben
befestigen
Bild 9: Einlegeplatte
Einbaulage
Bild 10: Abgasdichtung
Thermo Top
6