EasyManuals Logo
Home>Ariston>Water Heater>100 L

Ariston 100 L User Manual

Ariston 100 L
Go to English
139 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #81 background imageLoading...
Page #81 background image
Elektrischer Hybrid-Warmwasserspeicher (Wi-Fi Modell) - TECHNISCHE ANMERKUNGEN FÜR DEN MONTEUR
80
ACHTUNG! Beachten Sie bitte sorgfältig die in den vorangegangenen Abschnitten angeführten
allgemeinen Anweisungen und Sicherheitsvorschriften, und halten Sie diese bitte genauestens ein.
4.1 Aufstellung des Produkts
ACHTUNG! Überprüfen Sie vor der Ausführung jeglicher Installationsarbeiten, dass der ausgewählte
Installationsort des Warmwasserspeichers folgende Voraussetzungen erfüllt:
a) Vergewissern Sie sich, dass der Installationsraum über ein Mindestvolumen von 13 verfügt und dass ein
adäquater Luftaustausch vorhanden ist. Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, in denen Geräte vorhanden
sind, die für den Betrieb Luft benötigen (z. B. Gasheizgeräte mit offener Brennkammer, Gas-
Warmwasserspeicher).
b) Bestimmen Sie den geeigneten Platz an der Wand unter Berücksichtigung eines für eine mühelose Wartung
erforderlichen Freiraumes (für die einzuhaltenden Mindestabstände siehe Abb. 6);
c) Vergewissern Sie sich, dass der verfügbare Platz zur Aufnahme des Geräts geeignet ist, und berücksichtigen Sie
dabei auch die hydraulischen Sicherheitsvorrichtungen sowie die elektrischen und hydraulischen Anschlüsse;
d) Vergewissern Sie sich, dass an der gewählten Position, die Anbringung eines Ablassanschlusses des Siphons
des Sicherheitsaggregats möglich ist, wobei dort auch der Anschluss des Kondensatwasserablaufs
vorgenommen werden muss (siehe Abschnitt 4.4);
e) Vermeiden Sie die Installation des Geräts in Räumen, in denen Bedingungen eintreten können, welche die
Bildung von Eis begünstigen. Das Gerät wurde für Installationen in Innenräumen konzipiert. Falls eine Installation
in Außenbereichen erfolgt, können keine Leistungen garantiert werden. Wir übernehmen in diesem Fall auch
keine Haftung für die Produktsicherheit;
f) Vergewissern Sie sich, dass der Installationsort und die Strom- und Wasseranlagen, an die das Gerät
angeschlossen wird, die einschlägigen Bestimmungen erfüllen:
g) Vergewissern Sie sich, dass an der ausgewählten Stelle eine einphasige Stromversorgungsquelle 220-240 Volt
~ 50 Hz verfügbar ist, bzw. deren Anbringung möglich ist;
h) Vergewissern Sie sich, dass die Wand vollständig vertikal ist, und dass diese dem Gewicht des vollständig mit
Wasser gefüllten Warmwasserspeichers standhält;
i) Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Stelle dem IP-Schutzgrad (spritzwassergeschützt) gemäß den geltenden
Vorschriften entspricht;
j) Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keinen direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt ist (auch bei vorhandenen
Fensterscheiben);
k) Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keinen stark „aggressiven“ Umfeldern wie Räumlichkeiten mit
Säuredämpfen, Staub, Lösungsmitteln oder gasgesättigten Umgebungen ausgesetzt wird bzw. dass die
angesaugte Luft nicht aus solchen Umgebungen stammt;
l) Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht direkt auf Stromleitungen installiert wird, die nicht vor starken
Spannungsschwankungen geschützt sind;
m) Vergewissern Sie sich, dass das Gerät so nahe wie möglich an den Zapfstellen installiert wird, sodass unnötiger
Wärmeverlust durch lange Rohrleitungen vermieden wird;
Installationsabfolge:
a) Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung
b) Befestigen Sie das Gerät an der Wand: Der Warmwasserspeicher wird mit einem Wandhaltebügel und den
notwendigen Befestigungssystemen geliefert, die geeignet sind, das Gewicht des mit Wasser gefüllten Geräts
zu tragen (s. Abb. 5). Bei vorhandener Befestigungsplatte (Q Abb.3b) die beiden mitgelieferten Dübel und
Schrauben verwenden, dabei auf unter Putz verlegte Kabel und Rohrleitungen achten (s. Abb. 5).
Verwenden Sie für eine ordnungsgemäße Montage des Geräts die Installationsschablone auf der Verpackung.
c) Mit einer Wasserwaage prüfen, ob das Gerät perfekt vertikal ausgerichtet ist (s. Abb. 3b,6)
d) Schrauben Sie die dielektrischen Verbindungsstücke an der Wasserein- und ausgangsleitung an
e) Bringen Sie eine hydraulische Sicherheitsvorrichtung an der Kaltwassereingangsleitung an
f) Schließen Sie den Siphon des Sicherheitsaggregats an die Ableitung an und bringen Sie die
Kondensatableitung im Siphon an
g) Führen Sie die hydraulischen Anschlüsse aus (siehe Kap. 4.3)
h) Führen Sie die Stromanschlüsse aus (siehe Kap. 4.2)

Table of Contents

Other manuals for Ariston 100 L

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Ariston 100 L and is the answer not in the manual?

Ariston 100 L Specifications

General IconGeneral
BrandAriston
Model100 L
CategoryWater Heater
LanguageEnglish

Related product manuals