- 107 -
DE
5 Wartung
Ordnungsgemäße Wartung ist die beste
Vorgehensweise für die Gewährleistung eines
sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien
Betriebs. Sie trägt auch zum Schutz der Umwelt bei.
Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem
Personal unter Verwendung geeigneter persönlicher
Schutzausrüstung durchgeführt werden. Verwenden
Sie stets Originalersatzteile, da die Verwendung von
anderen Teilen zu Schäden am Generatorsatz führen
kann.
Die wichtigsten Punkte für die Inspektion und
Schmierung des Generatorsatzes werden in den
folgenden Wartungsplänen beschrieben.
Eine beträchtliche Überlastung, die
ein dauerhaftes Aufleuchten der
Überlastanzeige (rot) bewirkt, kann
den Generatorsatz beschädigen.
Eine geringe Überlastung, die ein
vorübergehendes Aufleuchten der
Überlastanzeige (rot) bewirkt, kann
die Lebensdauer des Generatorsat-
zes verkürzen.
Die Nennleistung darf bei Dauerbe-
trieb nicht überschritten werden.
Die Nennleistung bei Parallelbetrieb
beträgt 6 kW.
Vor der Durchführung von
Wartungsarbeiten Motor abschalten
und 15 Minuten lang abkühlen
lassen.
Den Generatorsatz von den
Verbrauchern trennen.
Batterie trennen, zuerst den
negativen Pol und danach den
positiven Pol.
Kontrollieren, dass keine elektrische
Spannung an den Klemmen anliegt.
00_00_P-range_Combi 1.book Page 107 Wednesday, July 19, 2017 12:23 PM