EasyManuals Logo
Home>Atlas Copco>Portable Generator>P3000

Atlas Copco P3000 User Manual

Atlas Copco P3000
262 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #94 background imageLoading...
Page #94 background image
- 94 -
DE
1.3 Sicherheit während
Transport und Installation
Alle losen oder schwenkbaren Teile, z. B. Türen und
Zugstange, müssen vor dem Anheben des Aggregats
unbeweglich gesichert werden.
Befestigen Sie niemals Kabel, Ketten oder Seile direkt
an der Hebeöse; verwenden Sie einen vorschriftsmäßi-
gen Kranlasthaken oder Schäkel. Kabel, Ketten oder
Seile dürfen keinesfalls geknickt werden.
Das Anheben durch einen Hubschrauber ist nicht
zulässig.
Es ist streng verboten, sich in der Gefahrenzone unter
einer angehobenen Last aufzuhalten. Heben Sie das
Aggregat niemals über Menschen oder Wohnviertel. Das
Beschleunigen oder Verzögern der Last muss innerhalb
der zulässigen Grenzen bleiben.
1 Wird ein Gerät, das nicht auf einem Anhänger
aufgebaut ist, auf einem LKW transportiert, ist es
mit Gurten durch die Gabelstapleraufnahmen, durch
die Öffnungen im Rahmen vorn und hinten oder
über den Hebeträger auf dem LKW zu verzurren.
Zur Verhinderung von Schäden dürfen Gurte
niemals auf der Dachfläche des Aggregats verzurrt
werden.
2 Sofern zutreffend ist das Gerät auf einer ebenen
Fläche abzustellen und mit Unterlegkeilen vor und/
oder hinter den Rädern zu sichern.
3 Zum Hochheben von schweren Teilen muss ein
Hebezeug mit ausreichender Leistungsfähigkeit
verwendet werden, das entsprechend den örtlichen
Sicherheitsvorschriften geprüft und genehmigt
worden ist.
4 Lasthaken, Hebeösen, Schäkel usw. dürfen niemals
verbogen werden und müssen immer in gerader
Linie mit der Lastaufnahmeachse beansprucht
werden. Die Tragfähigkeit eines Hebezeugs ist
vermindert, wenn die Hebekraft winklig zur Achse
ausgeübt wird.
5 Für maximale Sicherheit und optimale Leistung des
Hebezeugs müssen alle tragenden Teile möglichst
senkrecht beansprucht werden. Gegebenenfalls ist
zwischen Hebezeug und Last ein Träger
anzubringen.
6 Die Last niemals am Hebezeug hängen lassen.
7 Das Hebezeug ist so aufzustellen, dass der
Gegenstand senkrecht angehoben wird. Falls dies
nicht möglich ist, müssen Vorkehrungen getroffen
werden, um ein Schwenken der Last zu vermeiden.
So kann man z. B. zwei Hebezeuge anwenden,
beide mit einem Neigungswinkel zur Senkrechten
von maximal 30°.
8 Die Maschine nicht direkt vor Wänden aufstellen.
Sorgen Sie dafür, dass die abströmende Warmluft
von Motor- und Kühlsystemen keinesfalls wieder
angesaugt wird. Wiederansaugung dieser Warmluft
durch Motor oder Kühlventilator könnte zur
Überhitzung führen; Wiederansaugung für
Verbrennung führt zu Leistungsverlust.
9 Generatoren sind auf ebenem, festem Boden
aufzustellen, in einem sauberen Raum mit
ausreichender Belüftung. Ist der Untergrund uneben
oder schief, ist Kontakt mit Atlas Copco
aufzunehmen.
10 Der Generatorsatz darf nicht ohne ausreichenden
Schutz im Freien installiert werden (besonders
wenn er Regen oder Schnee ausgesetzt ist), da dies
zur Gefahr von Stromschlägen und/oder
Fehlfunktionen führen kann.
11 Die elektrischen Verbindungen müssen den
örtlichen Vorschriften entsprechen. Diese
Maschinen sind zu erden und durch Sicherungen
oder Leitungsschutzschalter gegen Kurzschlüsse
abzusichern.
12 Werden Verlängerungskabel verwendet, ist auf die
maximale Kabellänge zu achten. Kabel mit einem
Querschnitt von 1,5 mm² dürfen nicht länger als
60 m sein. Bei Kabeln mit einem Querschnitt von
2,5 mm² beträgt die maximale Länge 100 m.
13 Am Arbeitsplatz ist für eine ausreichende
Beleuchtung in Übereinstimmung mit
Arbeitsnormen zu sorgen (min. 20 Lux).
14 Die Generatorausgänge niemals mit einer Anlage
verbinden, die auch mit einem Stromnetz verbunden
ist.
15 Vor dem Anschließen eines Verbrauchers den
betreffenden Leistungsschalter ausschalten und
prüfen, ob Frequenz, Spannung, Stromstärke und
Leistungsfaktor mit den Nenndaten des Generators
übereinstimmen.
16 Vor dem Transport des Geräts sind alle
Leistungsschalter auszuschalten.
00_00_P-range_Combi 1.book Page 94 Wednesday, July 19, 2017 12:23 PM

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Atlas Copco P3000 and is the answer not in the manual?

Atlas Copco P3000 Specifications

General IconGeneral
BrandAtlas Copco
ModelP3000
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals