DE
ACHTUNG
Nach dem Auspacken der Maschine zum Heben NIEMALS den Kasten der elektrischen Bauteile benutzen.
Stellen Sie die Maschine an einem geeigneten Ort auf (wie oben beschrieben) und justieren Sie die Stützfüße
(Abb. 4), um ein mögliches Wackeln zu vermeiden, und stellen Sie sicher, dass die Maschine vollkommen waa-
gerecht steht (verwenden Sie eine Wasserwaage).
Zur Beförderung die Maschine an der Unterseite des Gehäuses anheben und auf die Gabeln eines Hubstaplers
stellen.
1.6 IDENTIFIZIERUNG DER MASCHINE (Abb. 5)
• Die Seriennummer und die Maschinendaten sind auf dem Typenschild (3) auf der rechten Seite des Schalt-
kastens angegeben.
WICHTIG
Bei eventueller Anforderung des Kundendienstes oder Bestellung von Ersatzteilen immer das Modell und die
Seriennummer der Maschine angeben.
1.7 BESCHREIBUNG DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
• Die Modelle AC2 sind mit einem Sicherheitsmikroschalter ausgestattet, der die Spülpumpe blockiert, wenn
die Zugangstüren zum Tank versehentlich geöffnet werden.
• Elektrische Teile sind mit verschraubten Platten geschlossen.
• Äquipotentiale Erdungselektrode.
• Der Spitzenschalldruckpegel Lpc wird nicht angegeben, da er deutlich unter 130dB(A) liegt.
1.8 REFERENZNORMEN
• Die Maschine und ihre Sicherheitseinrichtungen wurden in Übereinstimmung mit den folgenden Normen
hergestellt:
• Grundlegende Sicherheitsanforderungen der Richtlinien 2006/42/EG, 2014/30/EG, 2014/35/EG.
• Von der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS 2) vorgesehene Anforderungen.
74