Betriebsanleitung
EXD-SH1/2 Regler mit ModBus
Kommunikation für elektrische Regelventile
Emerson Climate Technologies GmbH www.climate.emerson.com/en-gb Date: 29.07.2020
Am Borsigturm 31 I 13507 Berlin I Germany EXD-SH12_OI_EN_DE_FR_IT_PL_RU_0720_R04_865917.docx
Vorbereitungen für die Inbetriebnahme:
• Gesamten Kältekreislauf evakuieren.
• Hinweis: Die Elektrischen Regelventile EX/CV werden halb geöffnet
ausgeliefert. Den Kältekreislauf nur bei geschlossenem Ventil mit Kältemittel
füllen.
• Die 24V Versorgungsspannung des EXD-SH1/2 einschalten, während die
Digitaleingänge (DI1/DI2) offen sind. Das Ventil wird schließen.
• Bei geschlossenem Ventil System mit Kältemittel füllen.
Parametereinstellung:
(müssen vor dem Starten geprüft und bei Bedarf angepasst werden)
• Stellen sie sicher, dass die Digitaleingänge (DI1/DI2) offen sind. Schalten sie die
24V Spannungsversorgung des EXD-SH1/2 ein.
• Wenn die Digitaleingänge DI1/DI2 offen sind, müssen die Parameter Passwort
(H5), Funktion (1Fct), Kältemittel (1u0/2u0), Drucksensortyp (1uP/2uP) und
Regelbereich (1uF/2uF) entsprechend den Systemanforderungen eingestellt
werden. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme um zu verhindern, dass versehentlich
am Verdichter und an anderen Komponenten Schäden entstehen.
• Sobald die wichtigsten Parameter eingestellt und gespeichert sind, ist der Regler
EXD-SH1/2 fertig für die Inbetriebnahme. Alle anderen Parameter könne auch
während des Betriebes oder im Stand-By Modus verändert werden.
Anzeige/Tastatur (LEDs and Testenfunktionen)
Anzeige Beschreibung:
Temperatur-
regelung
Hinweis: Wenn der Überhitzungswert blinkt ist der Regler im MOP Betrieb.
Istwertanzeigenmodus:
• Es werden jeweils die Istwerte von einem Kreis angezeigt.
• Um von einem Kreis zum anderen zu wechseln kann die Taste betätigt
werden. (Funktion nur bei EXD-SH2).
• Durch Drücken der Taste kann die Istwertanzeige aktiviert/deaktiviert
werden. Damit können folgende gemessene oder berechnete Istwerte entsprechend
der unteren Tabelle abgerufen werden.
Wert im oberen Anzeigefeld
Code im unteren Anzeigefeld
Sättigungstemperatur (°C/°F)
Die Werte können wiederholt angezeigt werden
Parametereinstellungsmodus:
Der Parametereinstellungsmodus ist durch ein numerisches Passwort geschützt.
Die Werkseinstellung ist “12”.
Zum starten des Parametereinstellungsmodus:
• Beide Tasten, und für mehr als 5 Sekunden gedrückt halten.
• Im oberen Anzeigefeld wird eine blinkende “0” und im unteren Anzeigefeld “PAS”
angezeigt
• gedrückt halten bis “12” (das Passwort) angezeigt wird.
• Mit das Passwort bestätigen.
• Mit oder können die Parameter der Liste nacheinander angezeigt werden.
• Mit kann der Parameter der eingestellt bzw. verändert werden soll ausgewählt
werden.
• Mit oder können die Werte vergrößert oder verkleinert werden.
• Durch drücken von wird der Wert zwischengespeichert. Der Wert blinkt für
kurze Zeit dann wechselt die Anzeige zum nächsten Parameter.
• Diese Abfolge kann für alle einzustellenden Parameter wiederholt werden.
Um die neuen Werte dauerhaft zu speichern und den Einstellmodus zu
verlassen:
• Taste drücken
Den Einstellmodus verlassen OHNE die neuen Einstellungen dauerhaft zu
speichern:
• Beide Tasten und drücken: die vorherigen Änderungen werden gelöscht
und der Parametereinstellmodus wird geschlossen.
• Eine andere Möglichkeit zum Beenden ohne Speicherung ist mehr als 120
Sekunden ohne eine Tasteneingabe zu warten (TIME OUT).
• Hinweis: Im Parametereinstellungsmodus wird im unteren Anzeigefeld der
Parameter und im oberen Anzeigefeld der Wert angezeigt.
Spezielle Funktionen (Reset, clear) und Handbetrieb
• Beide Tasten und für mehr als 5 Sekunden gedrückt halten.
• Eine blinkende “0” wird angezeigt.
• drücken bis “12” angezeigt wird; (falls ein individuelles, numerisches
Passwort eingestellt ist muss dieses eingegeben werden.)
• Mit wird das Passwort bestätigt
Folgende Spezielle Funktionen können ausgewählt werden:
Zurück zur Werkseinstellung
Alarme löschen (nur manuell)
• Die Voreinstellung ist 0, mit 1wird die jeweilige Funktion aktiviert
• Zurück zur Werkseinstellung (-Fdt) kann nur aktiviert werden, wenn die
Digitaleingänge DI1/DI2 offen sind.
Handbetrieb Ventile (Service /Wartung):
• länger als 5 Sekunden gedrückt halten
Die Auswahl, Änderung und Speicherung der Parameter ist wie beim obigen
Parametereinstellungsmodus.
Code
Min Max
uelle
1Ho
2Ho
Hinweis: Während des Handbetriebes sind Funktionsalarme, wie “Zu niedrige
Überhitzung” unterdrückt. Deshalb muss die Anlage in diesem Falle sorgfältig
mit anderen Mitteln überwacht werden. Der Handbetrieb ist nur für Test und
Servicezwecke vorgesehen. Danach sind für den Automatik Betrieb die
Parameter 1Ho und 2Ho auf “ 0” zu setzen so dass der Regler entsprechend den
Sollwerteinstellungen arbeiten kann.
Parameter/Istwert
manuell aktiviert
Anzeigefeld
wechsel
Kreislauf 1
bzw. 2
AUS: kein Alarm
Anzeigefeld
Kreislauf 1 aktiv
Ventil 1 bzw 2
Kreislauf 2 aktiv
Ventil geöffnet
Einstellung/
Speicherung
Ventil schließt
Parameter/Istwert
Aktivierung/Deaktivierung
Istwertanzeigemodus