EasyManuals Logo
Home>Fronius>Portable Generator>TransTig 2600

Fronius TransTig 2600 Operating Instructions/Spare Parts List

Fronius TransTig 2600
Go to English
121 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
2
88°C am Primär-Kühlkörper
83°C am Sekundär-Kühlkörper
Schweiß-
strom AUS
ð
83°C am Primär-Kühlkörper
75°C am Sekundär-Kühlkörper
Schweiß-
strom EIN
ð
Abb.1 Prinzip Thermo-Sicherheitsautomatik
45°C an den Kühlkörpern ð Lüfter EIN
40°C an den Kühlkörpern ð Lüfter AUS
Einstellen des Schweißstromes am
Schweißstromregler - Schweißbeginn
Betriebsbereitschaftsanzeige leuchtet
Thermo-Sicher-
heitsautomatik
Hinweis! Bei der WIG-Schweißung mit Hochfrequenz
können Störungseinflüsse nach Außen auftreten. Die
anliegende HF (bei berührungslosem Zünden des Such-
lichtbogens) kann bei ungenügend geschirmten Com-
puteranlagen, Rechenzentren, Robotern etc. Störun-
gen verursachen bzw. den Ausfall dieser Systeme zur
Folge haben. Ferner können Telefonnetze, Rundfunk
und Fernsehempfang gestört werden.
Warnung! Ist das Gerät für eine Sonderspannung ausge-
legt, so gelten die technischen Daten am Geräte-Lei-
stungsschild!
Warnung! Der Netzstecker muss der Netzspannung und
der Stromaufnahme des Gerätes entsprechen (siehe Tech-
nische Daten)!
Warnung! Die Absicherung der Netzzuleitung ist auf die
Stromaufnahme des Schweissgerätes auszulegen!
Warnung! Das Schweissgerät nie zum Auftauen von
Rohren verwenden!
ALLGEMEINES
Der Schweißgleichrichter MW 2600 / 2600 CEL / 3000 (AC/DC)
bzw. TT 2600 / 2600 CEL / 3000 (DC), als primärgetaktete Schweiß-
anlage ausgeführt, ist eine Weiterentwicklung transistorgesteuer-
ter Schweißanlagen und speziell geeignet zur WIG-Hand-, Auto-
maten- und Elektroden-Handschweißung im Gleich-bzw.
Wechselstrombereich. Minimale Baugröße, geringes Gewicht und
kleinerer Energieeinsatz sind vorteilhafte und wichtige Tatsachen
sowohl in der Produktion als auch im Reparatureinsatz. Auch ist
die Up/Down-Steuerung (stufenlose Schweißstromregelung über
die Brennertaste) serienmäßig integriert.
GERÄTEAUFBAU
Pulverbeschichtetes Blechgehäuse, durch Kunststoffrahmen ge-
schützt angebrachte Bedienungselemente und Strombuchsen mit
Bajonettverriegelung werden höchsten Ansprüchen gerecht. Der
isolierte Tragegriff ermöglicht einen leichten Transport sowohl
innerbetrieblich als auch auf Baustellen.
FUNKTIONSABLAUF
Die Versorgungsspannung wird gleichgerichtet und durch einen
schnellen Transistorschalter mit 80 kHz zerhackt. Es ergibt sich
die gewünschte Arbeitsspannung, welche gleichgerichtet und an
die Ausgangsbuchsen abgegeben wird. Ein elektronischer Regler
paßt die Charakteristik der Stromquelle dem gewählten Schweiß-
verfahren an.
Abb.1a Toleranzbereich der Netzspannung
+15%-20%
320V
400V 460V
+15%-20%
176V 220V 253V
220V
400V
Warnung! Elektrische Eingriffe, sowie das Wechseln der
Sicherungen am Netzteilprint oder das Auf- bzw. Ummon-
tieren des Netzsteckers darf nur ein geschulter Elektro-
fachmann durchführen.
Sie können die MW 2600 / 2600 CEL / 3000 (AC/DC) bzw. TT 2600
/ 2600CEL / 3000 (DC) mit einer Netzspannung von 3x400V
betreiben. Eine eigene Ausführung der MW 3000 bzw. TT 3000 ist
auch für 3x220V geeignet. Eine elektronische Vorregelung paßt
das Gerät der anliegenden Netzspannung, welche innerhalb des
Spannungsbereiches lt. Abb.1a liegen muß, automatisch an.
INBETRIEBNAHME ALLGEMEIN

Table of Contents

Other manuals for Fronius TransTig 2600

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Fronius TransTig 2600 and is the answer not in the manual?

Fronius TransTig 2600 Specifications

General IconGeneral
BrandFronius
ModelTransTig 2600
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals