- 1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
– Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-
hinweise Nr. 5.951-949.0 unbedingt le-
sen!
– Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.
– Packungsinhalt beim Auspacken prü-
fen.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
몇 WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
몇 VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
Hochdruckstrahlen können bei
unsachgemäßem Gebrauch ge-
fährlich sein. Der Strahl darf nicht auf Per-
sonen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung
oder auf das Gerät selbst gerichtet werden.
Hinweis: Gilt nur für Deutschland: Das Ge-
rät ist nur für den mobilen (nicht stationä-
ren) Betrieb bestimmt.
– Das Gerät wird speziell dort eingesetzt,
wo kein elektrischer Anschluss zur Ver-
fügung steht und mit Heißwasser gear-
beitet werden soll.
– Reinigen von: Maschinen, Fahrzeugen,
Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden,
Terrassen, Gartengeräten, etc.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tank-
stellen oder anderen Gefahrenbereichen
entsprechende Sicherheitsvorschriften be-
achten.
Anforderungen an die Wasserqualität:
ACHTUNG
Als Hochdruckmedium darf nur sauberes
Wasser verwendet werden. Verschmut-
zungen führen zu vorzeitigem Verschleiß
oder Ablagerungen im Gerät.
Wird Recyclingwasser verwendet, dürfen
folgende Grenzwerte nicht überschritten
werden.
GEFAHR
– Vergiftungsgefahr! Gerät darf nicht in
geschlossenen Räumen betrieben wer-
den.
– Dieselkraftstoff nicht in der Nähe von
offenem Feuer oder Geräten wie Öfen,
Heizkessel, Wassererhitzer usw. auf-
bewahren, verschütten oder verwen-
den, die eine Zündflamme haben oder
Funken erzeugen können.
– Niemals Brennstofftank überfüllen.
– Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler
beachten.
– Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-
achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-
gelmäßig geprüft und das Ergebnis der
Prüfung schriftlich festgehalten werden.
– Die Heizeinrichtung des Gerätes ist
eine Feuerungsanlage. Feuerungsan-
lagen müssen regelmäßig nach den je-
weiligen nationalen Vorschriften des
Gesetzgebers überprüft werden.
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . DE 1
Gefahrenstufen . . . . . . . . . . . . DE 1
Symbole auf dem Gerät. . . . . . DE 1
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 1
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . DE 1
Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 2
Sicherheitseinrichtungen . . . . . DE 2
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 3
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 6
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . DE 6
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . DE 8
Pflege und Wartung. . . . . . . . . DE 10
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . DE 14
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 17
Zubehör und Ersatzteile . . . . . DE 17
EG-Konformitätserklärung . . . . DE 17
Technische Daten . . . . . . . . . . DE 18
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen Sie
die Verpackungen nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie
diese einer Wiederverwertung
zu.
Altgeräte enthalten wertvolle re-
cyclingfähige Materialien, die ei-
ner Verwertung zugeführt wer-
den sollten. Batterien, Öl und
ähnliche Stoffe dürfen nicht in
die Umwelt gelangen. Bitte ent-
sorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsyste-
me.
Bitte Motorenöl, Heizöl, Diesel und Benzin
nicht in die Umwelt gelangen lassen. Bitte
Boden schützen und Altöl umweltgerecht
entsorgen.
Gefahrenstufen
Symbole auf dem Gerät
Gefahr durch elektrische
Spannung!
Arbeiten an Anlagenteilen nur
durch Elektro-Fachkräfte oder
autorisiertes Fachpersonal.
Verbrennungsgefahr durch hei-
ße Oberflächen!
Warnung vor Quetschgefahr!
Gefahr von Augen- und Gehör-
schäden. Augen- und Gehör-
schutz tragen!
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Bitte mineralölhaltiges Abwasser nicht ins
Erdreich, Gewässer oder Kanalisation ge-
langen lassen. Motorenwäsche und Unter-
bodenwäsche deshalb bitte nur an geeig-
neten Plätzen mit Ölabscheider durchfüh-
ren.
pH-Wert 6,5...9,5
elektrische Leitfähigkeit * Leitfähigkeit
Frischwasser
+1200 µS/cm
absetzbare Stoffe ** < 0,5 mg/l
abfiltrierbare Stoffe *** < 50 mg/l
Kohlenwasserstoffe < 20 mg/l
Chlorid < 300 mg/l
Sulfat < 240 mg/l
Kalzium < 200 mg/l
Gesamthärte < 28 °dH
< 50 °TH
< 500 ppm (mg
CaCO
3
/l)
Eisen < 0,5 mg/l
Mangan < 0,05 mg/l
Kupfer < 2 mg/l
Aktivchlor < 0,3 mg/l
frei von üblen Gerüchen
* Maximum insgesamt 2000 µS/cm
** Probevolumen 1 l, Absetzzeit 30 min
*** keine abrasiven Stoffe
Sicherheitshinweise
Allgemein
3DE