EasyManuals Logo
Home>Kärcher>Cleaning Equipment>PCL 4

Kärcher PCL 4 User Manual

Kärcher PCL 4
Go to English
180 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
Deutsch 9
Hinweis
Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich:
2. Wassermengenregulierventil ganz öff-
nen.
3. Gerät Aufrecht stellen und leerlaufen
lassen.
Abbildung K
Pflege und Wartung
Bürsten wechseln
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von strom-
führenden Teilen
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Hinweis
Wechseln Sie immer beide Bürsten gleich-
zeitig aus. Die Bürsten müssen gewechselt
werden, wenn das Getriebegehäuse bei
der Reinigung die Oberfläche berührt, ohne
dass Druck auf das Gerät ausgeübt wird.
ACHTUNG
Verbrennungsgefahr
Das Getriebe kann nach Benutzung sehr
heiß sein. Lassen Sie das Gerät vor dem
Bürstenwechsel abkühlen.
1. Die Bürstenbefestigung abschrauben
und abnehmen.
2. Abgenutzte Bürsten herausziehen.
3. Neue Bürsten einsetzen.
4. Die Bürstenbefestigung aufsetzen und
festschrauben.
Abbildung L
Wasserfilter reinigen
Hinweis
Wenn der Wasserdurchfluss ungenügend
ist, muss der Wasserfilter im Gerät gerei-
nigt werden.
1. Steckverbinder am Wasseranschluss
abschrauben.
2. Wasserfilter herausziehen.
3. Wasserfilter unter fließendem Wasser
gegen die Flussrichtung ausspülen.
Abbildung M
4. Wasserfilter einsetzen.
5. Steckverbinder aufschrauben.
Achten Sie darauf, dass die Dichtung im
Steckverbinder richtig eingesetzt ist.
Reinigung
ACHTUNG
Unsachgemäße Reinigung
Schäden am Gerät
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Schlauch-
oder Hochdruckwasserstrahl.
Verwenden Sie keine aggressiven Reini-
gungsmittel.
Klopfen Sie die Bürste nicht auf dem Boden
aus.
1. Verschmutzungen, Pflanzenreste und
Sand/Steine aus der Bürste entfernen.
2. Bei Bedarf Bürsten ausbauen und unter
fließendem Wasser reinigen.
3. Das Gerät mit einem feuchten Tuch rei-
nigen.
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen,
die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht
selbst beheben können. Im Zweifelsfall
oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten
Kundendienst.
Gerät läuft nicht oder schaltet im Betrieb ab
Keine Spannungsversorgung
Spannungsversorgung (Steckverbin-
dungen des Verlängerungskabels) prü-
fen.
Fehlerstromschutzschalter hat angespro-
chen
Fehlerstromschutzschalter der Hausins-
tallation prüfen. Tritt der Fehler häufiger
auf, Elektrofachkraft hinzuziehen.
Motorüberlastschalter hat angesprochen
Gerät abkühlen lassen (mindestens 5
Minuten). Motorüberlastschutzschalter
setzt sich automatisch zurück und das
Gerät ist wieder betriebsbereit.
Während der Abkühlphase darf der
Geräteschalter nicht gedrückt wer-
den, um ein unvermitteltes Anlaufen
des Geräts zu vermeiden. Warten Sie
vor der Wiederinbetriebnahme unbe-
dingt die genannte Abkühlzeit ab.
Ungenügendes Reinigungsergebnis
Verschmutzte Bürsten
Bürsten reinigen.
Abgenutzte Bürsten
Bürsten austauschen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher PCL 4 and is the answer not in the manual?

Kärcher PCL 4 Specifications

General IconGeneral
Best usesWood
SubstanceLiquid (ready to use)
Product typeFloor polisher
Product colorBlack, Yellow
Housing materialMetal, Plastic
Suitable for indoor useNo
Suitable for outdoor useYes
Vacuum10000 mbar
Motor power600 W
Machine typeWalk-behind
Cleaning typeDeep/interim
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth350 mm
Width307 mm
Height1281 mm
Weight5000 g

Related product manuals