Einführung
Dieses Benutzerhandbuch enthält die folgenden Informationen:
v Kapitel 1, „Arbeitsplatz einrichten”, auf Seite 1 enthält Informationen zur Inbe-
triebnahme
Ihres Computers, zu einer bequemen Sitzhaltung, zum Lichteinfall,
zur Luftzirkulation sowie zur Position der Netzsteckdosen.
v Kapitel 2, „Computer in Betrieb nehmen”, auf Seite 3 enthält Informationen zur
Inbetriebnahme Ihres Computers sowie zur Installation von Software und
Betriebssystemen.
v Kapitel 3, „Zusatzeinrichtungen installieren”, auf Seite 13 enthält Informationen
zu den Produktmerkmalen und zu den Zusatzeinrichtungen, die für Ihren Com-
puter zur Verfügung stehen.
v Kapitel 4, „Software wiederherstellen”, auf Seite 39 enthält Anweisungen zur
Verwendung des Programms ″ThinkVantage
®
Rescue and Recovery
™
″, mit des-
sen Hilfe Sie Produktwiederherstellungsdatenträger erstellen, Daten sichern und
Software sowie den gesamten früheren Festplatteninhalt wiederherstellen kön-
nen.
v Kapitel 5, „Konfigurationsdienstprogramm verwenden”, auf Seite 47 enthält
Anweisungen zum Anzeigen und Ändern der Konfigurationseinstellungen Ihres
Computers.
v Kapitel 6, „Systemprogramme aktualisieren”, auf Seite 51 enthält Informationen
zur POST-/BIOS-Aktualisierung und zur Wiederherstellung nach einem Fehler
bei einer POST/BIOS-Aktualisierung.
v Kapitel 7, „Fehlerbehebung und Diagnoseprogramme”, auf Seite 53 enthält Infor-
mationen zu grundlegenden Prozeduren für die Fehlerbehebung und zu Diagno-
setools
für Ihren Computer.
v Kapitel 8, „Informationen, Hilfe und Service anfordern”, auf Seite 61 enthält
Informationen zu vielen hilfreichen Quellen, die von Lenovo zur Verfügung
gestellt werden.
v Anhang A, „Befehle für die manuelle Modemprogrammierung”, auf Seite 67 ent-
hält Befehle für die manuelle Programmierung Ihres Modems.
v „Marken” auf Seite 76 enthält Bemerkungen und Informationen zu Marken.
© Lenovo 2006. Portions © IBM Corp. 2005, 2006. xv