Diagnoseprogramme
Diagnoseprogramme werden zum Testen der Hardwarekomponenten Ihres Com-
puters verwendet. Sie melden vom Betriebssystem gesteuerte Einstellungen, die zu
Hardwarefehlern führen können. Auf Ihrem Computer befinden sich zwei werksei-
tig
vorinstallierte Diagnoseprogramme zur Fehlerdiagnose: der PC-Doctor für Win-
dows und der PC-Doctor für DOS.
Anmerkungen:
1. Sie können die aktuellen Versionen der Diagnoseprogramme von der Webseite
http://www.lenovo.com/support/ herunterladen. Geben Sie im Feld Use
Quick Path Ihren Maschinentyp ein, und klicken Sie auf Go, um die für den
Download verfügbaren Dateien für Ihren Computer zu finden.
2. Wenn Sie den Fehler nicht selbst eingrenzen und beheben können, speichern
Sie nach der Ausführung des PC-Doctors für Windows und des PC-Doctors für
DOS die Protokolldateien, die von den beiden Diagnoseprogrammen erstellt
wurden, und drucken Sie sie aus. Sie benötigen die Protokolle für den Mitarbei-
ter des Lenovo Kundendienstes. (Die Protokolldatei, die vom PC-Doctor für
Windows erstellt wurde, wird automatisch unter ″C:\PCDR\DETAILED.TXT″
gespeichert.)
PC-Doctor für Windows
Der PC-Doctor für Windows ist ein Diagnoseprogramm, das über das Windows-
Betriebssystem
ausgeführt wird. Mit Hilfe des Diagnoseprogramms ″PC-Doctor für
Windows″ können Sie Symptome und Maßnahmen zur Fehlerbehebung anzeigen,
auf das Lenovo Troubleshooting Center zugreifen, Systemtreiber aktualisieren und
Systeminformationen einsehen.
Um den PC-Doctor für Windows zu öffnen, klicken Sie auf dem Windows-Desktop
auf Start, wählen Sie Alle Programme und PC-Doctor für Windows aus, und kli-
cken Sie auf PC-Doctor für Windows. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Zusätzliche Informationen zum Ausführen des Diagnoseprogramms finden Sie in
der Hilfefunktion des PC-Doctors für Windows.
Besteht nach dem erfolgreichen Ausführen des PC-Doctors für Windows weiterhin
der Verdacht eines Fehlers, führen Sie den PC-Doctor für DOS zur weiteren Fehler-
diagnose
aus.
PC-Doctor für DOS
Das Diagnoseprogramm ″PC-Doctor für DOS″ ist Teil des Arbeitsbereichs von Res-
cue and Recovery und wird unabhängig vom Windows-Betriebssystem ausgeführt.
Verwenden Sie den PC-Doctor für DOS, wenn Sie das Windows-Betriebssystem
nicht starten können oder wenn der PC-Doctor für Windows bei der Eingrenzung
eines möglichen Fehlers nicht erfolgreich war. Sie können den PC-Doctor für DOS
von einem Diagnose-CD-Image oder von Diagnosedisketten, die Sie erstellt haben,
ausführen. Sie können den PC-Doctor für DOS auch vom Arbeitsbereich von Res-
cue
and Recovery aus ausführen.
Anmerkung: Achten Sie darauf, ein Diagnose-CD-Image oder Diagnosedisketten
zu erstellen, falls Sie den PC-Doctor für DOS nicht vom Arbeitsbe-
reich
von Rescue and Recovery aus ausführen können.
Diagnose-CD-Image erstellen
Um ein Diagnose-CD-Image zu erstellen, laden Sie ein selbststartendes bootfähiges
CD-Image (auch als ″.iso-Image″ bezeichnet) des Diagnoseprogramms von der
Kapitel 7. Fehlerbehebung und Diagnoseprogramme 55