3
ALLGEMEINES
3.1
Bedienung mit lnfrarot-Systemfernbedienung
B2Ol
DerTuner REVOX
8261 kann über die lnf
rarot-Systemfernbedie-
nung
drahtlos
ferngesteuert
werden. Der mittlere Teil des
Fern-
steuerungskästchens
ist
für die Tunerbedienung.
Die REVOX-Systemfernbedienung
8201 ist
dafür
ausgelegt,
die
komplette
REVOX-Hi-Fi-Kette
(Tuner.
Verstärkel
Kassetten-/
Bandgerät und
Plattenspieler)
fernzusteuern. Entsprechende
Hinweise sind
der
Bedienungsanleitung
zur Fernbedienung
B2O1
zu
entnehmen.
3.1.1
Bedienungsmöglichkeiten
Tuner einschalten:
Taste +10/ON
(dadurch
wird die zuletzreingestellte
Sta-
tion aufgerufen)
oder
Tasten
1
bis
10
(dadurch
wird
die
gewunschte
Station
aufgerufen)
Durch
Drücken einer der
Tasten
1 bis 10
und der
Taste
+10/ON. können die Stationen 11
bis
20
abgerufen
werden.
oder
Taste
<
oder
>
.
dadurch
wird ab der
zuletzt einge-
btellten Station
die
nächsttiefere resp. die nächsthöhere
Station
abgerufen.
Wird die Taste länger
gedrückt.
so werden sämtliche
ein-
programmierten
Stationen der
gewählten
Reihenfolge
nach abgerufen und
jeweils
für kurze Zeit hörbar.
Tuner ausschalten:
Mit der Taste POWER OFF
(rechts
unten) werden
die
fernsteuerbaren Geräte
ausgeschaltet.
Der Tuner
quittiert
einen empfangenen Befehl durch
Blinken der
LED DTRECT
[11].
3.2
Taste
CAL
TONE
n8l
Mit dieser Taste kann das Signal
(400
Hz)
des
eingebauten
Testoszillators auf
die
Ausgänge des Tuners
geschaltet
werden.
Der Pegel entspricht
-6
dB, bezogen auf den maximalen
Nutz-
hub eines Stereosenders
(67,5
kHz).
ln Verbindung mit der
Pe-
gelanzeige
des Verstärkers REVOX 8251
besteht die
Möglich-
keit. durch
Vergleichen.
den
Hub eines Senders
zu messen.
Der
interne Oszillator bietet auch die
N/öglichkeit. ein direkt
an-
geschlossenes
Tonbandgerät auf
0
dB zu
pegeln.
3.3
Kopfhörerbetrieb
l22l
und
l24l
An der Frontplatte kann ein
Kopfhörer mit
einem
6,3
mm Klin-
kenstecker
(Buchse
[24])
angeschlossen werden
(lmpendanz
200
bis
600
Ohm).
Die Lautstärke
wird mit
dem danebenliegen-
den
Potentio meler
122)
eingestellt.
12
t24l