EasyManuals Logo
Home>Revox>Tuner>B261

Revox B261 Operating Instructions

Revox B261
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
4 WISSENSWERTES UBER UKW-EMPFANG
4.l
Allgemeines
Der
Frequenzbereich des UKW-Radiobandes
reicht von
87.50
bis 108.00
MHz.
Dies ergibt
Wellenlängen von ungefähr
drei
Metern. Sendungen
auf dieserWellenlänge
breiten
sich
in einer
ähnlichen
Art
wie Licht aus.
Dies
bedeutet,
dass
die besten
Empfangsverhältnisse
bei
Direktsicht auf die Sendeantenne
zu
erwarten
sind.
Selbstverständlich
ist
auch
ohne Sichwerbindung
ausreichend
guter
Empfang
möglich.
Dies allerdings
nur. wenn entspre-
chend
hochwertiges
Antennenmaterial,
gegebenenfalls
sogar
ein
Antennenrotor
eingesetzt
wird.
Wird der Synthesizer
Tuner
8261 an eine Gemeinschaftsanten-
nenanlage angeschlossen.
so
ist
die Ubertragungsqualität
der
Anlage, besonders
die der
Antennenverstärker,
für die
Emp-
fangsqual
ität massgebend.
Mögliche Störquellen
bei UKW-Empfang:
Laufzeitve
rzerru
ngen:
UKW-Sendewellen
werden an festen Gegenständen
wie
Mauern, Häusern
usw.
reflektiert. Treffen direkte
Wellen und
diese <Umweg-Wellen>
zusammen
auf
die
Antennenanlage,
entstehen
im Empfänger
unangenehme Laufzeitverzerrungen
(2.B.
Ursache
für die bekannten Geisterbilder
beim
Fernseh-
Empfang).
Laufzeitverzerrungen
können
durch
präzises
Aus-
richten
einer
guten
Richtantenne
verhindert werden.
Zündfu
n ken-Stö ru ngen:
Der
beste
Schutz
gegen
Zündfunkenstörungen
bietet
eine
gut
abgeschirmte
Antennenleitung
(Koaxialkabel)
direkt
an den
Antenneneingang
des Tuners
8261 angeschlossen.
Kreuzmodulationen:
Der Synthesizer-Tuner
B261
bietet
grösstmöglichen
Schutz
gegen
solche Störungen.
Kreuzmodulationen
können
jedoch
in schlechten
Antennenanlagen/Antennenverstärkern
entste-
hen. Diese
Störungen
können in
keinem Empfänger
mehr be-
seitigt
werden.
Rauschen:
Die
Empfindlichkeit
des Tuners
B261 ist ungewöhnlich
hoch.
Mono-Sender,
bei
welchen das Nutzsignal
nur
knapp über
dem
Antennenrauschen
liegt,
können einwandfrei
empfan-
gen
werden. Je stärker das
Empfangssignal
ist, desto
weniger
Störgeräusche
verschlechtern
den Empfang.
Bei
Stereo-Empfang
ist ein
gegenüber
Mono um 20
dB
(10-
fach)
höheres
Antennensignal
nötig. um den
gleichen
Rauschabstand
zu
gewährleisten.
Bei mangelhaftem
Stereo-Empfang
an Gemeinschafts-An-
tennenanlagen,
sind
meist
ungenügend,
respektive
nicht ein-
wandf rei
arbeitende Antennenverstärker
verantwortlich.
Das Betrelben
eines
hochwertigen
Gerätes
wie
der Synthesizer-
Tuner
8261
ist. wenn alle Eigenschaften des Gerätes
wirklich
ge-
nutzt werden
wollen. nur mit entsprechend
hochwertigen
Peri-
pherie-Materialien (Antenne,
Kabel etc.) möglich.
4.2
Antennen
Um
dem hohen Oualitäts-Standard des
Synthesizer
Tuners
REVOX 8261
gerecht
zu
werden,
sollte er an eine
leistungsfähi-
ge
Antennenanlage angeschlossen
werden.
Allerdings sind
auch mit Zimmerantennen schon erstaunlich
gute
Empfangsleistungen
möglich.
Wer
die
Möglichkeit hat. eine Aussenantenne
(2.B.
aufs Dach)
zu
montieren. sollte diese
nutzen. Es können
dadurch beträchtliche
Empfangsverbesserungen erreicht
werden.
Da
hierfür oft sehr
lange Kabel
nötig
sind, sollte
am Antennenfuss ein
guterAnten-
nenverstä rker angeschlossen
werden. N
ach
Möglichkeit sollten
ab Antennenfuss
nur
asymmetrische
Leitungen
(Koaxialkabel)
verwendet
werden. Dadurch werden Signalverluste
durch
Symmetrierglieder
vermieden
und Störungen,
welche durch
das Antennenkabel
aufgenommen
werden, auf ein
Minimum
reduziert.
14

Table of Contents

Other manuals for Revox B261

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Revox B261 and is the answer not in the manual?

Revox B261 Specifications

General IconGeneral
BrandRevox
ModelB261
CategoryTuner
LanguageEnglish

Related product manuals