3.4
Anschluss VARIABLE OUTPUT
[26]
und
[28]
Geräte,
welche nicht mit
dem Ausgangssignal
der
Buchse
FIXED
OUTPUT
l44l
(Geräterückseite) gespeist
werden kön-
nen, werden
am
VARIABLE
OUTPUT
(auf
der
Frontplatte
mit
ei-
nem
6.3
mm Klinkenstecker
[26],
oder an der Rückwand
mit
Cinchstecker
[43])
angeschlossen.
Dadurch kann das Ausgangssignal
mit
dem
Potentiometer
[28]
dem
Eingang des angeschlossenen Gerätes angepasstwerden.
Dieses Potentiometer beeinflusst
den Ausgang auf der
Front-
platte
[26]
wie auch den an der Geräterückwand
[43].
Der
ein-
gebaute
Sinus-Oszillator
(zuschaltbar
durch Drücken
derTaste
CAL TONE
400
Hz
[18]
erleichtert das Einstellen des
benötigten
Pegels.
Hinweis:
Wird der Tuner mit dem REVOX Verstärker
8251 be-
trieben, so wird dieser Ausgang
nicht
gebraucht.
Der
Anschluss FIXED
OUTPUf
144)
liefert
genau
das be-
nötigte
Signal.
3.5
Optionen
3.5.1
ANTENNA
INPUT
B
Als nachrüstbares Zubehör ist
ein
zweiterAntenneneingang
er-
hältlich. Dies istvor
allem
wichtig,
wenn
derTuner
an Kabelrund-
funk-Anlagen
angeschlossen
wird.
Mit
dem
zweiten Antennen-
eingang besteht trotzdem die Möglichkeit
Sendestationen,
welche nicht
über die Kabelanlage übertragen werden, mit einer
eigenen Antenne zu
empfangen.
Durch Drücken der Tasre ANTENNA INPUT B
[13]
wird auf den
B-Eingang
umgeschaltet.
Selbstverständlich
kann
diese
Funk-
tion auf die Stationstaste abgespeichert werden.
1.)
IJ