cod. 004772990 - AIR 90 - KLIMA 9 NEW - 02.09.2013 53/64
GB DGB D
The ash bin should be cleaned every week or whenever
necessary.
To access the ash bin, open the ash bin door and remove
the bin. Empty the bin. Vacuum any residual ash from
the compartment that houses the ash bin. Reposition
and close the ash bin.
Never put pellets which have not burned in the container
or in the ash box.
8.2.3 Cleaning the glass
Clean the glass with a damp cloth or damp paper rubbed
in ashes.
Rub the glass until it comes clean.
You can also use ordinary oven cleaners.
Do not clean the glass while the stove is working and
do not use abrasive sponges.
beginning and half way through the winter season and
any other time it is necessary.
If there are any horizontal sections you must check and
remove any ash or soot that may have deposited before
they have the chance to close the smoke passage.
Failure to clean or clean thoroughly will probably lead
to stove operating problems, such as:
- bad combustion;
- blackening of the glass;
- clogging of the hearth with an accumulation of ash
and pellets;
- deposit of ash and encrustation on the exchanger
A) Windproof chimney top (Fig. 8.2.6).
B) Inspection. (Fig. 8.2.6).
8.2.2 Reinigung der Aschenlade
Die Reinigung des Aschekastens ist einmal wöchentlich
oder bei Bedarf durchzuführen.
Um den Aschekasten freizulegen, die Tür des
Aschekastens öffnen und den Aschekasten mithilfe
des mitgelieferten Werkzeugs herausziehen. Eventuell
in der Aufnahme des Aschekastens verbliebene
Ascherückstände entfernen. Den Kasten wieder
einschieben und schließen.
Niemals unverbrannte Pellets in den Aschenkasten oder
in die Aschenlade werfen.
8.2.3 Reinigung des Glases
Die Glasscheibe mit einem feuchten Lappen oder
mit zusammengeballtem, in Asche gewälztem
Zeitungspapier reinigen.
Solange reiben, bis das Glas sauber ist.
Es können auch Reinigungsmittel verwendet werden,
die für das Säubern von Küchenherden geeignet sind.
Die Glasscheibe nicht bei betriebenem Heizofen
reinigen und keine Scheuerlappen verwenden.
Die Türdichtung nicht feucht machen, da sie sich
verbiegen kann.
8.2.4 Reinigung des Rauchfangs
Der Rauchfang ist mindestens zweimal jährlich zu
reinigen - Anfang und Mitte der Wintersaison
Bei waagrechten Rauchfangleitungen sind eventuelle
Aschen- und Russablagerungen zu entfernen, bevor
sie die Leitung verstopfen.
Bei fehlender oder unzureichender Reinigung kann der
Heizofen folgende Betriebsstörungen aufweisen:
- Schlechte Verbrennung;
- Schwarzwerden der Glasscheibe;
- Verstopfung des Kohlenbeckens durch Aschen- und
Pelletsansammlung;
- Aschenablagerung und Verkrustungen am
Austauscher mit folgendem Leistungsrückgang.
A) Windschutzkamin (Abb. 8.2.6).
B) Inspektion (Abb. 8.2.6).