EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Planer>HMS850

Scheppach HMS850 Translation From The Original Instructions

Scheppach HMS850
Go to English
172 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
12
DE
Es ist strengstens untersagt, Späne oder Splitter bei
laufender Maschine zu entfernen.
Schalten Sie die Maschine bei einer Blockade sofort
ab. Ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie
das verklemmte Werkstück.
Nach jedem Gebrauch die kleinste Schnittgröße
einstellen, um der Verletzungsgefahr vorzubeugen.
m ACHTUNG!
Die Maschine muss am Fußboden / Arbeitsplatte mit
den geeigneten Schrauben / Schraubzwingen sicher
befestigt werden, da Kippgefahr besteht. (Abb.19)
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
m WARNUNG! Vor jeglichen Reinigungs-, Einstel-
lungs-, Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten
trennen Sie den Netzstecker von der Hauptstrom-
versorgung!
Überpfen Sie regelmäßig, ob Messer (21) und
Riegel (22) fest im Messerblock (23) befestigt sind.
(Bild 17)
Die Messer (21) dürfen am Messerblock (23) ma-
ximal 1,1 mm überstehen. (Bild 18)
Prüfen Sie die Anti-Rückschlagklauen (24) auf
einwandfreie Funktion. (Bild 15)
Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Schneiden Sie niemals Einbuchtungen, Zapfen
oder Formen.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Das Hobelmesser muß frei laufen können.
8. Montage
8.1 Parallelanschlag (Bild 4/5)
Setzen Sie die Halterung (25) an den Vorschub-
tisch (13).
Achten Sie darauf, dass die Bohrungen der Hal-
terung (25) mit den Innengewinden im Vorschub-
tisch (13) bündig sind.
Fixieren Sie die Halterung (25) mit Hilfe der beiden
mitgelieferten Innensechskantschrauben am Vor-
schubtisch (13).
8.2 Hobelmesserabdeckung (Bild 1-3)
Setzen Sie die Halterung für die Hobelmesser-
abdeckung (8) auf der linken Seite des Abnehm-
tisches (14) so auf, dass Stift und Gewindestift in
die beiden Bohrungen greifen.
Fixieren Sie die Hobelmesserabdeckung (12) mit
dem mitgelieferten Feststellschraube (33)
8.3 Gummiße (Bild 1-2)
Fixieren Sie die vier Gummifüsse (11) mit den mitge-
lieferten Innensechskantschrauben (37) und Unterle-
gescheiben (36) an der Unterseite des Gerätes.
9. Betrieb
m ACHTUNG!: Die Dicken-/Abrichthobelmaschine
wurde speziell zum Hobeln von festem Holz konzi-
piert. Dazu werden hochlegierte Messer (21) einge-
setzt. Beim Dickenhobeln muss die Kontaktäche
des Werkstückes ach sein. Werden größere oder
schwerere Werkstücke bearbeitet, ist es notwendig,
die Maschine auf der Standache zu befestigen (z.
B. Mittels der Gewinde im Maschinenboden).
Der Ein-/Ausschalter (1) bendet sich an der linken
Seite der Maschine. Drücken Sie zum Einschalten
der Maschine die grüne Taste „I“. Drücken Sie
zum Ausschalten der Maschine die rote Taste „0“.
Die Maschine ist mit einem Überlastschalter (35)
zum Schutz des Motors ausgestattet. Im Falle ei-
ner Überlastung stoppt die Maschine automatisch.
Nach einer Weile kann der Überlastschalter (35)
wieder zurückgesetzt werden.
Verwenden Sie bei der Bearbeitung von langen
Werkstücken Rolltische oder eine ähnliche Ab-
stützvorrichtung. Diese Zusatzausrüstungen sind
in Fachmärkten erhältlich. Sie müssen auf Zufuhr-
und Abnahmeseite der Hobelmaschine platziert
werden. Die Höheneinstellung muss so erfolgen,
dass das Werkstück waagrecht in die Maschine
geführt werden kann und waagrecht herausge-
nommen werden kann.
9.1 Abrichthobeln
m ACHTUNG!: Ziehen Sie vor allen Wartungs-,
Reinigungs-, und Einstellarbeiten den Netzstecker.
9.1.1 Einstellung (Bild 1/3/5)
• Drehen Sie den Einstellknopf für Spantiefe (9), um
die Höhe des Vorschubtisches (13) einzustellen.
Die eingestellte Schnitttiefe kann auf der Skala (18)
abgelesen werden.
• Lockern Sie den Parallelanschlag (6) mit dem
Klemmhebel (7). Stellen Sie den gewünschten Win-
kel ein. Der eingestellte Winkel kann an der Skala
(38) abgelesen werden. Fixieren Sie den Parallelan-
schlag (6) nach erfolgter Einstellung wieder mit dem
Klemmhebel (7).
9.1.2 Anbringen der Spanabsaugung
(Bild 6-8/16)
Setzen Sie die Handkurbel (4) auf die Welle am
Abnahmetisch (14). Drehen Sie die Handkurbel (4)
gegen den Uhrzeigersinn, um den Dickenhobel-
tisch (20) in seine niedrigste Position zu bringen.
Setzen Sie die Spanabsaugung (5) auf den
Dickenhobeltisch (20) auf.
Drehen Sie die Handkurbel (4) im Uhrzeigersinn,
bis die Spanabsaugung (5) fest eingespannt ist
und die Ausbuchtung (C) auf dem Sicherheits-
schalter (D2) auiegt.
Bringen Sie den Staubabsaug-Adapter Ø 100mm
(27) an der Spanabsaugung (5) an.
Schließen Sie die Hobelmaschine an eine Span-
absauganlage (nicht im Lieferumfang) an.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HMS850

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HMS850 and is the answer not in the manual?

Scheppach HMS850 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHMS850
CategoryPlaner
LanguageEnglish

Related product manuals