EasyManuals Logo
Home>WAGNER>Paint Sprayer>HC 960

WAGNER HC 960 User Manual

WAGNER HC 960
Go to English
140 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
HC920•HC940•HC960 13
D
Inbetriebnahme Gerätereinigung (Außerbetriebnahme)
5. Kugelhahn (6) an der Materialförderpumpe – Hebel
senkrecht stellen – Hydraulikmotor einschalten.
HydrauliköließtzumHydraulikmotorder
Materialförderpumpe.
6. Druckregulierknopf (2) nach rechts drehen (Druck-
erhöhung), bis Beschichtungsstoff aus dem
Rücklaufschlauch austritt.
7. Entlastungsventilhandgriff (3) völlig nach rechts drehen
(p Spritzen).
8. Abzugsbügel der Spritzpistole ziehen, dann den
gewünschten Betriebsdruck mit dem Druckregulierknopf
(2) einstellen.
9. Das Gerät ist spritzbereit.
5. Spritztechnik
Während des Spritzvorganges die Spritzpistole gleichmäßig
führen. Bei Nichteinhaltung tritt ein unregelmäßiges Spritzbild
auf. Die Spritzbewegung mit dem Arm ausführen und nicht mit
dem Handgelenk. Ein paralleler Abstand von ca. 30 cm zwischen
Spritzpistole und Spritz objekt einhalten. Die seitliche Abgrenzung
des Spritzstrahles soll nicht zu scharf sein. Der Spritzrand sollte
allmählichauockern,damitbeimnächstenDurchgangleicht
überlappt werden kann. Spritzpistole immer parallel und im
Winkelvon90°zurSpritzächeführen,soentstehtamwenigsten
Farbnebel.
i
Beim Auftreten sehr scharfer Randzonen und
Streifen im Spritzstrahl – Betriebsdruck erhöhen
oder Beschichtungsstoff verdünnen.
6. Handhabung des Hochdruck-
schlauches
Scharfes Biegen oder Knicken des Hochdruckschlauches
vermeiden, kleinster Biegeradius etwa 20 cm.
Hochdruckschlauch nicht überfahren, sowie vor scharfen
Gegenständen und Kanten schützen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch undichten
Hochdruckschlauch. Beschädigten
Hochdruckschlauch sofort ersetzen.
Niemals defekten Hochdruckschlauch selbst
reparieren!
6.1 Hochdruckschlauch
Das Gerät ist mit einem speziell für Kolbenpumpen geeigneten
Hochdruckschlauch ausgerüstet.
i
Aus Gründen der Funktion, Sicherheit
und Lebensdauer nur WAGNER Original-
Hochdruckschläuche verwenden.
7. Arbeitsunterbrechung
1. Kugelhahn an der Materialförderpumpe schließen –
Hebelstellung waagrecht.
Hydrauliköl-DurchusszumHydraulikmotorder
Materialförderpumpe ist unterbrochen.
2. Entlastungsventilhandgriff (3) völlig nach links drehen (k
Zirkulation).
3. Stellen Sie den Benzinmotor oder den Elektromotor ab.
4. Abzugsbügel der Spritzpistole ziehen, um
Hochdruckschlauch und Spritzpistole vom Druck zu
entlasten.
5. Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der
Spritzpistole.
6. Falls eine Standarddüse gereinigt werden soll, siehe Seite
27, Punkt 13.2.
Ist eine andere Düsenausführung montiert, dann nach
entsprechender Betriebsanleitung vorgehen.
7. Ansaugrohr im Beschichtungsstoff eingetaucht lassen
oder dieses in ein entsprechendes Reinigungsmittel
eintauchen.
Achtung
Beim Einsatz von schnelltrocknenden – oder
Zweikomponenten-Beschichtungsstoff, Gerät
unbedingt innerhalb der Verarbeitungszeit mit
geeignetem Reinigungsmittel durchspülen.
8. Gerätereinigung
(Außerbetriebnahme)
Sauberkeit ist die sicherste Gewährleistung für einen
störungsfreien Betrieb. Nach Beendigung der Spritzarbeiten
Gerät reinigen. Auf keinen Fall dürfen Beschichtungsstoffe
im Gerät antrocknen und sich festsetzen. Das zur Reinigung
verwendete Reinigungsmittel (nur mit einem Flammpunkt über
21° C) muss dem Beschichtungsstoffe entsprechen.
• Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der
Spritzpistole.
Düse reinigen und demontieren.
Standarddüse siehe Seite 27, Punkt 13.2.
Ist eine andere Düsenausführung montiert, dann nach
entsprechender Betriebsanleitung vorgehen.
1. Arretierstift ziehen und Materialförderpumpe aus dem
Beschichtungsstoff herausschwenken.
2. Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen, um
restlichen Beschichtungsstoff aus dem Ansaugrohr,
Hochdruckschlauch und der Spritzpistole in einen offenen
Behälter zu pumpen.
Achtung
Bei lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen
muss der Behälter geerdet werden.
Gefahr
Vorsicht! Nicht in Behälter mit kleiner Öffnung
(Spundloch) pumpen oder spritzen!
Siehe Sicherheitsvorschriften.
3. Arretierstift ziehen und Materialförderpumpe in einen
Behälter mit geeignetem Reinigungsmittel einschwenken.
4. Entlastungsventilhandgriff (3) völlig nach links drehen (k
Zirkulation).
5. Geeignetes Reinigungsmittel einige Minuten im Kreislauf
pumpen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the WAGNER HC 960 and is the answer not in the manual?

WAGNER HC 960 Specifications

General IconGeneral
BrandWAGNER
ModelHC 960
CategoryPaint Sprayer
LanguageEnglish

Related product manuals