Bedienung de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control EC-L 27
Niveauerfassung mit Niveausensor oder Tauchglocke
Fig.27: Darstellung der Schaltpunkte mit Nive-
ausensor in der Betriebsart „Befüllen“ am Bei-
spiel für eine Pumpen
1 Pumpe Ein
2 Pumpe Aus
3 Hochwasserniveau
4 Min. Wasserstand
5 Trockenlaufniveau im Brunnen
Es kann ein Niveausensor oder eine Tauchglocke angeschlossen werden. Damit können
drei Pumpen angesteuert werden:
▪Pumpe 1 Ein/Aus
▪Pumpe 2 Ein/Aus
▪Pumpe 3 Ein/Aus
▪Min. Wasserstand im zu befüllendem Behälter
▪Hochwasserniveau
▪Trockenlaufniveau im Brunnen (separater Schwimmerschalter am Eingang „Extern OFF“)
7.3 Menüsteuerung
Fig.28: Funktion des Bedienknopfs
Die Steuerung des Menüs erfolgt über den Bedienknopf:
▪Drehen: Menüauswahl oder Werte einstellen.
▪Drücken: Menüebene wechseln, Fehlernummer oder Wert bestätigen.
7.4 Menüart: Hauptmenü oder Easy
Actions-Menü
Es gibt zwei unterschiedliche Menüs:
▪Hauptmenü: Zugriff auf alle Einstellungen für eine vollständige Konfiguration.
▪Easy Actions-Menü: Schnellzugriff auf bestimmte Funktionen.
Folgende Punkte bei der Verwendung des Easy Actions-Menü beachten:
– Das Easy Actions-Menü bietet nur Zugriff auf ausgewählte Funktionen. Eine kom-
plette Konfiguration ist damit nicht möglich.
– Um das Easy Actions-Menü zu verwenden, eine Erstkonfiguration durchführen.
– Das Easy Actions-Menü ist werkseitig eingeschaltet. Das Easy Actions-Menü kann im
Menü 7.06 deaktiviert werden.
7.5 Menü aufrufen
Hauptmenü aufrufen
1. Bedienknopf 3 s drücken.
▶ Menüpunkt 1.00 erscheint.
Easy Actions-Menü aufrufen
1. Bedienknopf um 180° drehen.
⇒ Funktion „Zurücksetzen von Fehlermeldungen“ oder „Manueller Betrieb Pum-
pe 1“ erscheint
2. Bedienknopf um weitere 180° drehen.
▶ Die weiteren Funktionen werden angezeigt. Am Ende erscheint der Hauptbild-
schirm.
7.6 Schnellzugriff „Easy Actions“
Die folgenden Funktionen können über das Easy Actions-Menü aufgerufen werden: